Ju-Jutsu
v.l. stehend Prüfer Sebastian Ley, Jan Melichar, Noah Brüggemann, Luci Dürrenberger (Planegg), Andrea Grimm (Planegg), Jonas Preinesberger, Peter Groß (Esting), Trainer Uwe Wolff, Prüfer Sepp Riedmaier, kniend Christoph Mokler, Tanja Wolff, Lara Wolff.
ak

Germering - Am 7. Juli richtete die Abteilung Ju-Jutsu/Karate des SCGUG eine bunte Kyu-Prüfung aus. Alle Teilnehmer hatten sich lange und intensiv auf die Gürtelprüfung vorbereitet. Ju-Jutsuka  vom SV Esting und SV Planegg nahmen ebenfalls an der Prüfung teil. Als Prüfer fungierten Joseph Riedmaier (Schwarz-Gelb München 5. Dan) und Sebastian Ley (SV Planegg 1. Dan).

In knapp vier Stunden wurde bei Prüfungen zum Gelb-, Orange-, Grün- und Braungurt  nahezu die gesamt Bandbreite von Kyu-Prüfungen präsentiert. In der Masse zeigten die Gürtelanwärter sehr gute bis gute Leistungen, auch wenn nicht alle Ju-Jutsuka immer das sehr hohe Niveau mitgehen konnten. Die Prüfer zeigten sich erfreut über die Top-Leistungen und ermunterten die etwas schwächeren Prüfungsteilnehmer motiviert weiter und besonders mit wechselnden Partnern zu trainieren. Am Ende konnten alle Teilnehmer ihre neuen und wohlverdienten Gürtel in Empfang nehmen.

„Kyu“ bezeichnet in den Budo-Sportarten die Schülergrade. Bei den Schülergraden wir rückwärts gezählt, d.h. der 1. Kyu (braun) ist der höchste Schülergrad. Die Kyu-Grade können nur durch Prüfung erlangt werden. „Dan“ bezeichnet die Meistergrade, die durch das Tragen eines schwarzen Gürtels dokumentiert werden.

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.