Als Vizemeister steigt der HCD Gröbenzell in die 2. Bundesliga auf
Birgit Franke
Gröbenzell - Nach dem 19:21 (9:12) Auswärtssieg beim TV Brombach (im südbadischen Lörrach) ist das über weite Strecken mühevolle Spiel schnell vergessen. Als Vizemeister steigt der HCD Gröbenzell in die 2. Bundesliga auf.  Es waren wie so oft schon in dieser Saison mal wieder 60 nervenaufreibende Minuten vorausgegangen. Nicht etwa, dass mit dem TV Brombach ein überaus starker Gegner den Gröbenzellerinnen gegenüberstand, viel mehr waren es die vielen Unkonzentriertheiten im Abschluss, die Coach Hendrik Pleines keinen ruhigen Abend auf der Trainerbank ließ.
Mit Beginn der ersten Halbzeit hatte der HCD die Partie zwar zumindest ergebnistechnisch im Griff, spielerische Höhepunkte blieben jedoch aus. Auch Auswechslungen und taktische Änderungen brachten nicht den erhofften Erfolg. Aufgrund zu vieler vergebener klarer Chancen verpasste es Gröbenzell, die Vorentscheidung herbeizuführen und war regelrecht froh, als es dann in die Halbzeit ging. Auch in Durchgang zwei sahen die Zuschauer ein recht zerfahrenes Handballspiel, einzig Torhüterin Theresa Bauer sorgte mit einigen guten Aktionen für einzelne Glanzpunkte. Im weiteren Verlauf verpassten es die Gröbis abermals, den qualitativen Unterschied in Tore umzumünzen und den Sack vorzeitig zuzumachen. Eine rote Karte gegen die Bank der Gastgeberinnen ebnete schliesslich in der Schlussphase relativ einfach den Weg zum unspektakulären, aber verdienten Sieg des HCD Gröbenzell.  Erst Minuten nach Abpfiff realisierten einige Spielerinnen, dass sie damit tatsächlich den Aufstieg die 2. Bundesliga perfekt gemacht hatten, die Freude kannte keine Grenzen mehr. Die Heimfahrt wurde eine einzige Party, immer wieder hallten Freudengesänge und Siegerlieder durch den Mannschaftsbus.
Für den HCD Gröbenzell bedeutet das Unterfangen 2. Bundesliga einen weiteren großen Erfolg in der Vereinsgeschichte, der mit großen sportlichen, organisatorischen und finanziellen Herausforderungen verbunden ist. Zunächst steht jedoch am kommenden Samstag um 17 Uhr das letzte Heimspiel in der Wildmooshalle gegen den VfL Waiblingen an. Coach Pleines wird das Spiel relativ ruhig ansehen können, wird aber dennoch alles für ein schönes Saisonfinale tun.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.