Die Sportler des EbK waren in Hannover äußerst erfolgreich.
ak
Olching - „Ich will gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so will ich mutig mein Bestes geben“. Diesen, im Sinne der Inklusion, modifizierten Eid der Special Olympics, hatten sich die 24 Athleten des Kreis Eltern behinderter Kinder Olching (EbK) bei den Nationalen Spielen in Hannover buchstäblich auf ihre Fahne geschrieben.
An dieser Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung nahmen rund 4.800 Athleten mit 1.780 Trainern und Betreuern teil. Drei ausländische Delegationen aus Polen, Belgien und Palästina beteiligten sich ebenfalls an den Wettbewerben. Insgesamt besuchten 25.000 Besucher die 20 Sportstätten für 18 Disziplinen in der Veranstaltungswoche
Dem Wortlaut des Eides entsprechend, zeigte sich dann auch für den EbK das Gesamtergebnis aus den Wettbewerben in den Disziplinen Boccia, Judo, Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen und Tennis: Die Sportler Alina Dietrich, Carolin Anzinger, Birgit Burges, Nadja Harnisch, Tanja Helminger, Kathrin Schaefer, Melanie Scharff, Bettina Schicketanz, Carolin Siefermann, Nadine Stein, Markus Bartl, Patrick Brehmer, Simon Deuschl, Daniel Dietl, Georg Emmerdinger, Kevin Eschler, Lukas Goerentz, Christian Julier, Maximilian Lenzen, Helmut Oswald, Andreas Soos, Viktor v. Wackerbarth, Michael Wittmann und Steven Zimmer errangen acht Gold-, neun Silber- sowie acht Bronzemedaillen. Dazu kamen die Platzierungen achtmal vierter, achtmal fünfter, fünfmal sechster, zweimal siebenter, und einmal achter Rang. Mit diesem Resultat sind sowohl die Aktiven als auch die Coaches und Begleiter vollauf zufrieden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.