Schimmel im Wohnbereich stellt ein Gesundheitsrisiko dar
Fotolia
Landkreis Starnberg - Schimmel in der Wohnung kommt häufiger vor als gedacht. Und er sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch mit Gesundheitsrisiken verbunden und kann Allergien auslösen. Edmund Bromm, Sachverständiger für Feuchteschäden und Hausschwamm­bekämpfung mit mehr als 40-jähriger Berufserfahrung, zeigt am Dienstag, den 5. April ab 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Starnberg, wie Schimmel vermieden oder beseitigt werden kann und wie die Wohnung im schlimmsten Fall richtig saniert wird.
Die Ursachen für einen Schimmelpilzbefall können vielfältig sein. Oftmals entsteht Schimmel nach Modernisierungen, beispielsweise wenn neue Fenster in Gebäuden ohne Wärmedämmung eingebaut oder Veränderungen an Heizkörpern vorgenommen wurden. Denn sind einzelne Energiespar-Maßnahmen nicht aufeinander abgestimmt, kann sich Schimmel optimal ausbreiten. Aber auch bei den alltäglichen Heiz- und Lüftungsgewohnheiten muss man einiges beachten, damit der Schimmel keinen perfekten Nährboden vorfindet, besonders in Ecken und Fensternischen. Edmund Bromm ist Sachverständiger für Feuchteschäden und Hausschwamm­bekämpfung mit mehr als 40-jähriger Berufserfahrung. Er wird bei seinem Vortrag auch auf Fragen der Besucherinnen und Besucher eingehen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.