- Am letzten Samstag eröffnete Landrat Stefan Frey zusammen mit dem BLSV-Kreisvorsitzenden Walter Moser, dem Referenten des Landkreislaufes Niki von Dahn und den Mitorganisatoren Jana und Bernhard Frühauf vor dem Landratsamt den 36. Starnberger Landkreislauf Light.
(v.l.v.r.): Jana Frühauf, Bernhard Frühauf (Mitorganisatoren) Landrat Stefan Frey, Niki von Dahn (Referent des Landkreislaufes) und Walter Moser (BLSV-Kreisvorsitzender) bei der Eröffnung des Starnberger Landkreislaufes Light 2020.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Am letzten Samstag eröffnete Landrat Stefan Frey zusammen mit dem BLSV-Kreisvorsitzenden Walter Moser, dem Referenten des Landkreislaufes Niki von Dahn und den Mitorganisatoren Jana und Bernhard Frühauf vor dem Landratsamt den 36. Starnberger Landkreislauf Light. Landrat Stefan Frey: „Auch wenn uns dieses Jahr die Möglichkeit versagt wird gemeinsam zu laufen, versuchen wir mit der Landkreislauf Light Version die Leute zu motivieren trotzdem sportlich aktiv zu bleiben.“ Nachmeldungen für kurzentschlossene Mannschaften sind noch bis 15. Oktober möglich. Der Teamkapitän muss bis spätestens 18. Oktober, 23:59 Uhr die Namen und Zeiten über das Formular Läuferliste unter www.landkreislauf-starnberg.de melden.

Aufgrund der bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln kann die Laufveranstaltung heuer nicht in der üblichen Form, einem Staffellauf in Mannschaften an einem Ort, stattfinden. Um den Läufern eine Alternative anzubieten, haben sich die Verantwortlichen im Landratsamt gemeinsam mit dem Bayerischen Landessportverband Kreis Starnberg dazu entschlossen den „Landkreislauf-Light“ anzubieten. Dieser soll Menschen motivieren, sich sportlich zu betätigen, ihre Fitness und Gesundheit zu steigern und als Team ein gemeinsames Ziel zu haben. Vom 10. bis 18. Oktober ist dabei von einem Team, bestehend aus sechs Läufern, die Gesamtstrecke von 24 Kilometern zu absolvieren. Die Strecke wird aufgeteilt in zwei mal fünf Kilometer, zwei mal vier Kilometer und zwei mal drei Kilometer. Die Teammitglieder können im genannten Zeitraum, unabhängig voneinander, an einem beliebigen Ort, zu einer beliebigen Zeit, ihre vorab vereinbarte Einzelstrecke laufen. Für die Strecken- und Zeitmessung ist jede Mannschaft eigenverantwortlich. Es sind bereits 135 Mannschaften gemeldet.

Die Startgebühr beträgt für Erwachsenen-Mannschaften 30 Euro und für Kinder-Mannschaften 24 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.landkreislauf-starnberg.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.