Die Gäste der Olchinger Tanzfreunde wurden bei der Inthronisation in eine magische Unterwasserwelt entführt. Die Aula der Grundschule an der Martinstraße war aufwändig entsprechend dem Motto dekoriert. Fische, Muscheln und stilisierte Wasserfälle stimmten die Besucher bereits beim Betreten des Saals auf das Motto „Unter dem Meer“ ein.
Die Gäste der Olchinger Tanzfreunde wurden bei der Inthronisation in eine magische Unterwasserwelt entführt.
Olchinger Tanzfreunde

Olching – Die Gäste der Olchinger Tanzfreunde wurden bei der Inthronisation in eine magische Unterwasserwelt entführt. Die Aula der Grundschule an der Martinstraße war aufwändig entsprechend dem Motto dekoriert. Fische, Muscheln und stilisierte Wasserfälle stimmten die Besucher bereits beim Betreten des Saals auf das Motto „Unter dem Meer“ ein.

Bevor der Tanz eröffnet wurde erhielten zwei Vereinsmitglieder ihre verdiente Auszeichnung mit der silbernen Verdienstnadel der Olchinger Tanzfreunde. Lothar Wolf wurde für sein langjähriges Engagement im Verein, speziell dafür ausgezeichnet, dass er über viele Jahre, beginnend 1995, dem jeweiligen Prinzenpaar ein standesgemäßes Prinzenpaar-Auto zur Verfügung gestellt hatte. Thomas Wallner herhielt die Auszeichnung ebenfalls für seinen dauerhaften Einsatz für die Belange des Vereins insgesamt aber auch des Männerballetts. Er hatte mehr als 10 Jahr in verschiedenen Funktionen Verantwortung übernommen.

Nachdem Hofmarschallin Valentina die Gäste auf das Jahresmotto eingestimmt hatte, präsentierten Prinzessin Lara-Sophie I. und Prinz Luis II. an der Spitze der OTF-Kids ihr Programm. 39 Kinder und Jugendliche ließen ihr Publikum mit ihren Choreographien das facettenreichen Leben unter der Wasseroberfläche erleben.

Auch das Männerballett der Olchinger Tanzfreunde stellte sein neues Programm unter dem Motto „Lasst die Puppen tanzen“ vor. 14 Tänzer wirbelten nach den Choreographien ihrer Trainerin Petra über die Bühne.       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.

Fürstenfeldbruck – Mit gleich drei Filmbeiträgen will man im Lichtspielhaus, Maisacher Straße 7, Kino-Freunden oder Unentschlossenen, was die Gestaltung der Feiertage betrifft, zu Weihnachten etwas ganz Besonderes bieten.

Fürstenfeldbruck -  Zum Jahreswechsel präsentiert das Veranstaltungsforum Fürstenfeld das neue Programm für das erste Halbjahr 2025. Viele Highlights stehen zur Auswahl, wie z. B.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - Mit neuem Konzept und in enger Zusammenarbeit mit dem Marthabräu startet die Königliche Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg am 10. Dezember den Kartenvorkauf für das „Brucker Starkbierfest“.

Fürstenfeldbruck - 22 Jahre auf Tournee, über 1 Million begeisterte Konzertbesucher und weit über 1500 Konzerte in Europa, das sind Zahlen der Superlative und unterstreichen den grandiosen Erfolg dieses Chores.

Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 1.,  8. und 15. Dezember 2024, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1, 2 und 3 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent- Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage der Staudenbahn informiert.