„Kleinkunst-Komet“ heißt ein neues Projekt, das federführend von Oliver Kübrich und Anja Pohl am 21. Oktober im „Schlöglhof“ gestartet wird. Kleinkunst? Komet? „Ja, doch. Aus der Kleinkunst heraus sind über die Jahrzehnte kometenhaft viele Künstler entdeckt und berühmt geworden. Beispielsweise Fredl Fesl, Willy Astor und Eisi Gulp, der unter anderem als kiffender Papa vom Eberhofer das Fernsehpublikum begeistert“, betont Oliver Kübrich aus Gilching.
Kleinkunst-Komet“ heißt ein neues Projekt, das federführend von Oliver Kübrich und Anja Pohl am 21. Oktober im „Schlöglhof“ gestartet wird.
Leni Lehmann

Gilching – „Kleinkunst-Komet“ heißt ein neues Projekt, das federführend von Oliver Kübrich und Anja Pohl am 21. Oktober im „Schlöglhof“ gestartet wird. Kleinkunst? Komet? „Ja, doch. Aus der Kleinkunst heraus sind über die Jahrzehnte kometenhaft viele Künstler entdeckt und berühmt geworden. Beispielsweise Fredl Fesl, Willy Astor und Eisi Gulp, der unter anderem als kiffender Papa vom Eberhofer das Fernsehpublikum begeistert“, betont Oliver Kübrich aus Gilching. Er, langjähriger Leiter und Schauspieler des Rossstalltheaters in Germering, sowie Songwriterin Anja Pohl laden ab sofort zu einer „offenen Bühne“ im Schlöglhof im Gilchinger Ortsteil Argelsried ein. „Wir sind überzeugt, dass es sehr viele Menschen mit künstlerischen Ambitionen gibt, die auch eine Möglichkeit suchen, aufzutreten.

So etwas gab es früher in den Kleinkunst- und Musikbühnen, wo meist ein Tag die Woche für Talente reserviert war“, erinnert sich Kübrich. Er selbst habe über Jahrzehnte viele Künstler in der Münchner Kleinkunstszene gesehen und auch verfolgen können, wie sie Karriere machten. „Natürlich gehört Fleiß und Durchhaltevermögen dazu. Aber es ist möglich.“
 

Im Team bieten nun Anja Pohl und Oliver Kübrich ab Oktober eine „offene Bühne“ an, wo kreative Menschen aus der Region erste Erfahrungen sammeln können. Sei es aus den Bereichen Musik, Kabarett, Gesang, Tanz, Comedy, Poesie oder aus der Zauberei. Und, unabhängig davon, ob bereits öffentliche Auftritte stattgefunden haben oder bisher nur im stillen Kämmerchen geübt wurde. „Keine Scheu. Wir freuen uns, Talente zu entdecken und sie mit Rat und Tat begleiten zu dürfen“, verspricht Kübrich. Wer Lust hat, am Samstag, 21. Oktober, ab 20 Uhr im Schlöglhof aufzutreten, vorab einfach einen kurzen Demo-Clip oder eine MP3-Hörprobe per Mail an kleinkunst.komet@gmail.com schicken. Natürlich findet das alles nicht ohne Publikum statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Reservierungen nimmt der Schlöglhof unter Telefon 0152-06475498 entgegen genommen. Nähere Infos gibt es außerdem unter www.nix-langweilix.de. LeLe 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Im ersten Halbjahr 2024 können Kulturfreunde im schönen Fürstenfeld über 60 Veranstaltungen im Veranstaltungsforum erleben. Neben hochkarätigen Konzerten, Tanz- und Theateraufführungen, Lesungen und Kabarettshows, darf man sich auch wieder auf zahlreiche Markt- und Messeveranstaltungen freuen.

Fürstenfeldbruck - Die Akteurinnen und Akteure für die Bühne sind gebucht und in den Sudkesseln der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg werden fleißig Kaltenberg Ritterbock und Prinzregent Luitpold Weizenbock gebraut. Kurz: Die Vorbereitungen für das 39. Starkbierfest der Traditionsbrauerei laufen.

Fürstenfeldbruck - Am Mittwoch, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 3., 10. und 17. Dezember 2023, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1, 2 und 3  des Feldbahnmuseums am Bahnhof in Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent- Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage der Staudenbahn informiert.

Fürstenfeldbruck - Die achte Veranstaltung steht unter dem Motto „Kürbis & Sauerkraut aus der Region“. Die Ernte ist eingefahren und jetzt gibt es eine große Auswahl an frischem Gemüse auf dem Bauernmarkt. Zwei Gemüseerzeuger stehen dieses Mal für die Dialogveranstaltung bereit:

Fürstenfeldbruck - Nach einem gelungenen Auftakt vergangenes Jahr öffnet die Vinessio Weinmesse im Veranstaltungsforum Fürstenfeld zum zweiten Mal ihre Tore für Weinbegeisterte. Am Freitag, 17. und Samstag, 18.

Fürstenfeldbruck - Seit 2011 findet die Herbstveranstaltung  „KeKuKa – Ketten, Kunst und Kaviar“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. In beliebter Manier präsentieren sich rund 75 Aussteller aus dem Kunsthandwerk sowie ausgesuchte Spezialitätenhersteller am Samstag, 11.11. und Sonntag, 12.11.

Fürstenfeldbruck - Der Kino-Nachmittag des Seniorenbeirats der Stadt besteht seit nunmehr sechs Jahren. Der erste Film, der 2017 im Scala Kino & Lounge am Bahnhof Buchenau gezeigt wurde, war „Willkommen bei den Hartmanns“. Seitdem waren in Zusammenarbeit mit dem Filmtheater insgesamt 18 Filme zu sehen.