Das „Theater im Roßstall“ startet in die neue Theatersaison 2019/2020 mit einer sehr unterhaltsamen Komödie aus der Feder von Edward Taylor: Job Suey – Kein Dinner für Sünder. Rund um den Finanzprofi Mark Stein, seine quirligen Putzfrau Rosalia und den großen Boss aus Amerika rankt sich eine Geschichte, die von Komplikation nur so strotzt.
Das „Theater im Roßstall“ startet in die neue Theatersaison 2019/2020 mit einer sehr unterhaltsamen Komödie aus der Feder von Edward Taylor: Job Suey – Kein Dinner für Sünder.
Oliver Kübrich

Germering - Das „Theater im Roßstall“ startet in die neue Theatersaison 2019/2020 mit einer sehr unterhaltsamen Komödie aus der Feder von Edward Taylor: Job Suey – Kein Dinner für Sünder. Rund um den Finanzprofi Mark Stein, seine quirligen Putzfrau Rosalia und den großen Boss aus Amerika rankt sich eine Geschichte, die von Komplikation nur so strotzt. Der Junggeselle Mark muss seinem Boss unbedingt eine glückliche Ehefrau präsentieren und hat nur Pech. Alle möglichen Nothelferinnen lassen ihn sitzen und das Unglück scheint unaufhaltsam. Doch da hat Rosalia die italienische Putzfrau die rettende Idee.

Unter der Regie von Theaterleiter Oliver Kübrich spielt das bewährte Ensemble des Theaters im Roßstall diese gut gebaute, flotte und spritzige Komödie. Cecilia Gagliard ist die Rolle der findigen Putzfrau Rosalia auf den Leib geschrieben und neben ihrem Gesangstalent zeigt sie bei jeder Gelegenheit, dass sie in allen Problemfällen eine einfache Lösung kennt. Corinna Quaas steht zum ersten Mal auf den Brettern des Roßstall-Theaters. Die Teilnehmerin des Theaterworkshops wurde vom Fleck weg für die Rolle der Gattin des großen Bosses aus Amerika engagiert. Julian Brodacz (bekannt aus den Stücken: Boeing, Boeing und „Drei Morde, Küche, Bad“) spielt den oft überforderten Finanzmanager, Lisa Bales (Die quirlige Bonnie aus dem Frühjahrsstück „Bonnie und Clyde“) ist als Freundin von Mark nicht ganz unschuldig an den vielen Verwirrungen auf der Bühne. Sarah Müller und Anna Luna Richter (beide kürzlich als Stewardessen  in „Boeing, Boeing“ im Einsatz) spielen abwechselnd eine Sekretärin, die dafür sorgt, dass der Chef aus den USA auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht wird. Die Bühne wurde von unserem Team Nina von Schimmelmann und Peter Wimmer komplett neu eingerichtet und stilvoll gestaltet.

Der Premieren-Vorhang öffnet sich am 5. Oktober, 19.30 Uhr. Das Stück steht bis Mitte Dezember auf dem Spielplan. Sicher ist schon, dass es im Gegensatz zur bisherigen Tradition aus Termingründen keine Verlängerung im neuen Jahr geben kann. Kartenbestellungen sind wie gewohnt möglich unter www.germeringer-rossstall.de oder telefonisch: 089/8414774(AB) oder im Büro: Mittwoch 14-16 Uhr und Donnerstag 16-18 Uhr.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.