Der Marktsonntag mit parallel stattfindendem Autosalon bietet am 5. Mai wieder ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Flanieren Sie auf dem roten Teppich des Autosalons und lassen Sie sich von den ortsansässigen Autohäusern zu den neusten Trends der Autoindustrie inspirieren und beraten.
Gleichzeitig findet am kommenden Sonntag auch der Germeringer Autosalon statt.
Magna Ingredi

Germering - Der Marktsonntag mit parallel stattfindendem Autosalon bietet am 5. Mai wieder ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Flanieren Sie auf dem roten Teppich des Autosalons und lassen Sie sich von den ortsansässigen Autohäusern zu den neusten Trends der Autoindustrie inspirieren und beraten. Im Anschluss eines interessanten Ausfluges auf den Germeringer Autosalon, können Sie sich auf dem Marktsonntag bei einer leckeren Bratwurst, einer saftige Steaksemmel, einem süßen Crêpes oder einer anderen Köstlichkeit stärken.

Bei über 100 Ausstellern, welche verschiedenste Waren anbieten, ist von frischem Obst über Sonnenbrillen, Mode, Haushaltszubehör, Schmuck und Gewürze für jeden etwas dabei.
Ab 13 Uhr laden dann auch die Germeringer Geschäfte zum gemütlichen Einkaufen und Bummeln in ihre Verkaufsräume ein. Auch für die kleinen Besucher ist einiges geboten. Sie haben die Chance bei einer Fahrt auf einem der Karusselle oder bei ein paar Runden auf der Dampfeisenbahn das schöne Wetter zu genießen.

Ein exklusives Rahmenprogram erwartet Sie auch in diesem Frühjahr auf der Vereinsbühne am kleinen Stachus. Unter dem Motto „Vereine für Vereine“ präsentieren unterschiedlichste lokale Institutionen was Sie können.  Außerdem finden in diesem Jahr zum ersten Mal um 12:15 Uhr und um 16:00 Uhr abwechslungsreiche Modenschauen statt, bei denen die ansässigen Modehäuser die Trends der Saison präsentieren. Vom feschen Trachtengewand, bis hin zur lockeren Sommermode wird alles geboten was im Kleiderschrank nicht fehlen darf.

Programm auf der Vereins - Bühne am kleinen Stachus:

12:00 Uhr Offizielle Eröffnung des Marktsonntags

Durch Oberbürgermeister Andreas Haas, Gewerbereferent Albert Metz und

Gewerbeverbandsvorsitzenden Jürgen Biffar.

12:15 Uhr  Modenschau der ansässigen Geschäfte

13:30 Uhr Fun Unlimited

14:00 Uhr Tanzgruppe SV Germering

15:00 Uhr Sinfonisches Blasorchester Germering

16:00 Uhr Modenschau der ansässigen Geschäfte

17:00 Uhr Nikolas Schestak

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.