
In Fürstenfeldbruck erwartet die Besucher geballte Kultur im Areal von Kloster Fürstenfeld. Dort geben das Energiemuseum, die Kulturwerkstatt Haus 10, die Neue Bühne Bruck und das neugestaltete Museum Fürstenfeldbruck einen beeindruckenden Einblick in ihr Schaffen. In dem weitläufigen Gelände liegt auch eine neue Spielstätte der Brucker Kulturnacht, das Kunsthaus Fürstenfeldbruck. Ein besonderes Highlight können Kulturinteressierte in der Klosterkirche erleben: Der bekannte Lichtkünstler Georg Trenz wird das barocke Gotteshaus mit seinen Textprojektionen erleuchten.
Im Klostergelände sorgen zudem die Tanzgruppe des Vereins Historienspiel Fürstenfeld, der Posaunenchor der Erlöserkirche, die Feuermacher und Clown Luigi für Unterhaltung. Das Reitzentrum Fürstenfeld bietet kostenlose Kutschenfahrten zur Stadtbibliothek in der Aumühle.
Von dort aus können alle Nachtschwärmer bequem die anderen Kultur-Stationen in der Innenstadt von Fürstenfeldbruck erreichen. Denn auch im Zentrum der Stadt wird eine Menge geboten: Außergewöhnliche Darbietungen gibt es im Alten Rathaus, in der Erlöserkirche, im Haus für Bildung und Begegnung am Niederbronner Platz, im Landratsamt und beim Verein Subkultur im Alten Schlachthof.
Außerhalb der Stadtgrenzen liegen zwei besondere Spielstätten: das Bauernhofmuseum Jexhof nahe Schöngeising und die Furthmühle nahe Egenhofen.
Ein Ticket-Armband berechtigt an allen Spielorten zum Eintritt und gilt zudem als Fahrschein für den Shuttle-Bus, der alle Stationen regelmäßig anfahren wird. Der Eintritt beträgt 7 Euro, für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren 3 Euro, Kinder sind frei. Vielerorts stehen kulinarische Köstlichkeiten und Erfrischungen bereit. Nahezu alle Events sind regensicher. Tickets sind am Abend bei allen Veranstaltern sowie im Vorverkauf beim Bauernhofmuseum Jexhof, beim Museum Fürstenfeldbruck und bei der Stadtbibliothek in der Aumühle erhältlich. Weitere Infos gibt es unter www.bruckerkulturnacht.de.