Brucker Kulturnacht
ak
Fürstenfeldbruck – Kultur pur! Am 29. Juni können die Besucher der Brucker Kulturnacht ab 19 Uhr an insgesamt 13 Stationen in und um Fürstenfeldbruck ein sorgfältig ausgewähltes Programm genießen. Egal ob Musikliebhaber, Literaturfreund, Theaterfan, Technikfreak oder Kunstbegeisterter – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
In Fürstenfeldbruck erwartet die Besucher geballte Kultur im Areal von Kloster Fürstenfeld. Dort geben das Energiemuseum, die Kulturwerkstatt Haus 10, die Neue Bühne Bruck und das neugestaltete Museum Fürstenfeldbruck einen beeindruckenden Einblick in ihr Schaffen. In dem weitläufigen Gelände liegt auch eine neue Spielstätte der Brucker Kulturnacht, das Kunsthaus Fürstenfeldbruck. Ein besonderes Highlight können Kulturinteressierte in der Klosterkirche erleben: Der bekannte Lichtkünstler Georg Trenz wird das barocke Gotteshaus mit seinen Textprojektionen erleuchten.
Im Klostergelände sorgen zudem die Tanzgruppe des Vereins Historienspiel Fürstenfeld, der Posaunenchor der Erlöserkirche, die Feuermacher und Clown Luigi für Unterhaltung. Das Reitzentrum Fürstenfeld bietet kostenlose Kutschenfahrten zur Stadtbibliothek in der Aumühle.
Von dort aus können alle Nachtschwärmer bequem die anderen Kultur-Stationen in der Innenstadt von Fürstenfeldbruck erreichen. Denn auch im Zentrum der Stadt wird eine Menge geboten: Außergewöhnliche Darbietungen gibt es im Alten Rathaus, in der Erlöserkirche, im Haus für Bildung und Begegnung am Niederbronner Platz, im Landratsamt und beim Verein Subkultur im Alten Schlachthof.
Außerhalb der Stadtgrenzen liegen zwei besondere Spielstätten: das Bauernhofmuseum Jexhof nahe Schöngeising und die Furthmühle nahe Egenhofen.
Ein Ticket-Armband berechtigt an allen Spielorten zum Eintritt und gilt zudem als Fahrschein für den Shuttle-Bus, der alle Stationen regelmäßig anfahren wird. Der Eintritt beträgt 7 Euro, für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren 3 Euro, Kinder sind frei. Vielerorts stehen kulinarische Köstlichkeiten und Erfrischungen bereit. Nahezu alle Events sind regensicher. Tickets sind am Abend bei allen Veranstaltern sowie im Vorverkauf beim Bauernhofmuseum Jexhof, beim Museum Fürstenfeldbruck und bei der Stadtbibliothek in der Aumühle erhältlich. Weitere Infos gibt es unter www.bruckerkulturnacht.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.