
Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.
Ursprünglich vom italienischen Hersteller Iso Rivolta entwickelt, erwarb BMW Mitte der 50er Jahre die Lizenzrechte und Produktionsanlagen für die Isetta. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten brachte sie BMW den dringend benötigten Erfolg. Der Einzylinder-Viertaktmotor mit zwölf PS ermöglichte eine Spitzengeschwindigkeit von 85 km/h. Dank ihrer kompakten Länge von 2,28 Metern und dem Gewicht von nur 350 Kilogramm war sie besonders wendig, ideal für den Stadtverkehr.
Ein besonderes Merkmal war die einzigartige Fronttür, die zusammen mit Lenkrad und Armaturenbrett zur Seite schwenkte und so das Ein- und Aussteigen erleichterte. Zwischen 1955 und 1962 wurden 161.728 Exemplare produziert – damit wurde die Isetta eines der erfolgreichsten Einzylinder-Autos der Welt.
Diesen 70. Geburtstag nimmt der Isetta Club zum Anlass, um sein großes Jahrestreffen auf dem Volksfestplatz zu veranstalten. Die Anreise der ersten Fahrzeuge erfolgt bereits ab 17. August. Das Jahrestreffen findet vom 22. bis 24. August statt und hält für die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm bereit. Während der Zeit vom 17. bis 24. August sind Besucher auf dem Volksfestplatz willkommen, um die „Knutschkugeln“ zu besichtigen.
Ein ganz besonderes Highlight erwartet alle Besucher am Samstag, den 23. August. Ab 9 Uhr sammeln sich die Fahrzeuge auf dem Volksfestplatz, um 9.30 Uhr startet dann eine festliche Ausfahrt zur Klosterkirche, die Route führt stadteinwärts über die Augsburger Straße, den Leonhardsplatz und die Fürstenfelder Straße. Gegen 10 Uhr findet dort eine feierliche Fahrzeugsegnung durch Pfarrer Rainer Maria Schießler statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich entlang der Strecke zu positionieren, um die historische Fahrzeugkolonne aus nächster Nähe zu bestaunen und diesen besonderen Moment mitzuerleben.