Die syrische Flüchtlingsfamilie wurde in Grafrath mit einem kleinen Fest aufgenommen.
ak
Grafrath – Der Einladung zum Tag des offenen Hauses in der zweiten Flüchtlingsunterkunft in der Mauerner Straße sind erfreulich viele Grafrather gefolgt und konnten so die neue syrische Flüchtlingsfamilie und die Räumlichkeiten in ungezwungener Runde kennen lernen.
Dem vermietenden Ehepaar Schwäbisch ist es sehr wichtig, dass die neuen Bewohner in der Nachbarschaft Akzeptanz finden - hatten sie sich doch bewusst dafür entschieden, ihren frei gewordenen Wohnraum dem Landratsamt für die Einquartierung von Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen.  
So hatten die Vermieter schon vor Ankunft der Flüchtlingsfamilie die Nachbarschaft informiert und zum Tag des offenen Hauses geladen. Die Hilfsbereitschaft war dann bereits in den ersten Tagen enorm: Nachbarinnen organisierten spontan Einrichtungsgegenstände, der Asylhelferkreis hat mit Deutschunterricht begonnen und ein herzliches Verhältnis zu einigen Nachbarn ist bereits entstanden.
„Es ist vorbildlich, wie das Ehepaar Schwäbisch hier als Vermietende aktiv wir“, sagt Monika Glammert-Zwölfer vom Asyl-Helferkreis. „Noch vor wenigen Wochen wurde mir von Vorbehalten und Ängsten einiger Grafrather berichtet, doch nach dem Kennenlernen und dem offenen Umgang ist nun nichts mehr davon zu spüren.“ Zwei Zimmer werden in der Unterkunft gerade noch renoviert und bald werden weitere Flüchtlinge folgen, besonders auch wegen der furchtbaren Situation in Syrien ist zur Zeit die Zahl der Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen und in Deutschland Aufnahme suchen, besonders groß.
Eine positive Nachricht überbrachte am Samstag auch Conny Hoch-Hennecke vom Asyl-Helferkreis: Für ein syrisches Ehepaar, das bereits den Aufenthaltstitel besitzt, konnte eine Wohnung gefunden werden, wenn jetzt das Jobcenter noch zustimmt, steht einem Umzug in ein etwas selbstbestimmteres Leben nichts mehr im Wege. Für eine fünfköpfige Familie, die ebenfalls bereits Aufenthaltsrecht in Deutschland hat, wird jedoch noch händeringend nach einer eigenen Wohnung gesucht. Da die Kinder in Grafrath zur Schule gehen und die ganze Familie schon recht gut integriert ist, möchten sie gerne dort bleiben – Wohnraum in Grafrath ist aber kaum zu finden bzw. teuer.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.