Mit dieser Veranstaltungsreihe sollen Väter, Großväter und Onkel dazu angeregt werden, aktiv Zeit mit ihren Kindern, Enkelkindern, Nichten oder Neffen zu verbringen
Stephanie Hofschläger/pixelio.de
Landkreis - Die Vorstellungen und Erwartungen bezüglich Elternschaft und Familie befinden sich im Wandel. Insbesondere das Rollenverständnis von Vätern und die Erwartungen an Väter verändern sich. Auch Väter möchten Zeit mit ihren Kindern verbringen und sich aktiv beteiligen an der Versorgung und Erziehung der Kinder. Unter dem Motto „Väter in Aktion“ greift das Landratsamt Fürstenfeldbruck, Koordinierungsstelle für Familienbildung und Familienstützpunkte, diesen Trend auf. Mit der gleichnamigen Veranstaltungsreihe sollen Väter, Großväter und Onkel dazu angeregt werden, aktiv Zeit mit ihren Kindern, Enkelkindern, Nichten oder Neffen zu verbringen. Folgende Veranstaltungen stehen aktuell auf dem Programm und bieten Kinder mit ihren Vätern oder auch Großvätern viel Spaß und Unterhaltung:
 
Am Samstag, den 20. Mai von 9.00 bis 11.00 Uhr gilt das Motto „Heute gehört die Küche uns!“ Väter können mit ihren vier- bis sechsjährigen Kindern in der Küche der Landwirtschaftsschule gemeinsam kochen. Information unter 08141 3223-0 oder poststelle@aelf-ff.bayern.de. Veranstalter: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Landwirtschaftsschule, Abt. Hauswirtschaft. Ort: Lehrküche der Landwirtschaftsschule, 1. OG, Abt-Thoma-Str. 1, 82256 Fürstenfeldbruck, Ortsteil Puch. Diese Veranstaltung ist kostenfrei!
 
Ebenfalls am Samstag, den 20. Mai von 9.30 bis 11.00 Uhr können Kinder mit ihrem Papa das Seepferdchen absolvieren. Dann heißt es‚ “Hurra! Ich schaffe das Seepferdchen und Papa ist dabei!“ Information und Anmeldung unter 08145/94363 oder info@fzp-mammendorf.de. Veranstalter: Landratsamt Fürstenfeldbruck, Ansprechpartner: Sigmar Spörl. Ort: Freizeitpark Mammendorf, Freibad 3, 82291 Mammendorf. Kosten: Eintritt für das Schwimmbad - Seepferdchen-Abnahme kostenlos! – Wassertemperatur 26°C!
 
Und noch ein tolles Angebot für Väter und Kinder: Am Samstag, den 20. Mai von 14.00 bis 17.00 Uhr geht es zum Rechen machen. Wer gerne mit Schnitzmessern und Holz arbeitet, ist beim Rechen machen genau richtig. Hier lernt der Vater mit dem Sohne oder der Tochter nicht nur den richtigen Umgang mit dem Handwerkszeug, man stellt auch noch etwas her, was man mit nach Hause nehmen und nutzen kann. Information und Anmeldung unter 08141 519-205 und jexhofverwaltung@lra-ffb.de. Veranstalter: Bauernhofmuseum Jexhof, Ansprechpartner: Danja Jais. Leitung: Wolfgang Linke. Ort: Bauernhofmuseum Jexhof, 82296 Schöngeising. Kosten: 20 € pro Rechen und Vater-Kind-Paar.
 
Spannend wird es auch am Sonntag, den 21. Mai von 10.00 bis 17.00 Uhr. Väter und Kinder können im magischen Baumhaus den Schatz der Piraten erkunden und Stockbrot grillen. Im Lauf des Nachmittags gibt es so einiges zu entdecken und für jedes Kind wird eine kleine Schatztruhe gestaltet. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Bitte kleine Brotzeit und, wenn vorhanden, ein Kindertaschenmesser zum Schnitzen mitbringen. Information und Anmeldung bis 18. Mai 2017 unter 08141 27 24 6 oder familienstuetzpunkt@diakonieffb.de. Veran-stalter: Landratsamt Fürstenfeldbruck, Familienstützpunkt Fürstenfeldbruck in der Brucker Elternschule. Ansprechpartner: Martina Hübner – Leitung: Bianca Holbe, Tanja Höcherl. Ort: Fürstenfeldbruck, Ampergrundstück an der Schöngeisingerstraße (nach Minigolfplatz und nach der S-Bahn-Brücke links in den Feldweg – Parken bitte in der Senserbergstraße!) Kosten: 19 € pro Familie. Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie im Programm „Väter in Aktion“, das im Landratsamt und an vielen Stellen im Landkreis ausliegt und unter www.lra-ffb.de. Sie können aber auch Kontakt aufnehmen mit der Koordinierungsstelle für Familienbildung und Familienstützpunkte im Amt für Jugend und Familie, Landratsamt Fürstenfeldbruck, Brigitte Maier, Tel.: 08141 519-764 oder mit den jeweiligen Veranstaltern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.