Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, das neue Angebot der MVV-Regionalbuslinien im westlichen Landkreis, kostenfrei zu testen
MVV
Landkreis – Unser Tipp für die Osterwoche: Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, das neue Angebot der MVV-Regionalbuslinien im westlichen Landkreis, kostenfrei zu testen. Egal ob Weg zur Arbeit, Alltagserledigungen, Freizeitaktivitäten oder Treffen mit Freunden: Vom 3. bis 7. April 2018 besteht die Möglichkeit, an kostenfreien Schnuppertagen die neuen MVV-Buslinien 804, 805, 820, 822, 823, 825, 826, 828 zu testen. Alle sind herzlich eingeladen einfach einzusteigen und mitzufahren, so oft sie wollen, von Betriebsbeginn bis Betriebsende auf jeweils ganzer Strecke!
 
Kostenfreie Schnuppertage bieten eine gute Gelegenheit kleinere und größere Highlights im westlichen Landkreis Fürstenfeldbruck mit den nachfolgenden Linien näher kennenzulernen:
 
804 Grafrath (S) – Mauern – Schöngeising, Jexhof im Stundentakt bis Samstag, 7. April: Schon Ende März hat das Bauernhofmuseum Jexhof des Landkreises nach der Winterpause wieder seine Pforten geöffnet und lädt Alt und Jung mit einem neuen Jahresprogramm ein: www.jexhof.de
 
805 Grafrath (S) – Kottgeisering – Zankenhausen bis Freitag, 6. April im 20/40-Minutentakt. Ein Ausflug mit der Familie zum Beobachtungsturm in Kottgeisering, „Haltestelle Siedlung“ ermöglicht Naturbeobachtungen im Frühling. Die samstägliche Anbindung am 7. April erfolgt mit der Linie 826 im Stundentakt.
 
820 Seefeld-Hechendorf (S) - Inning – Grafrath - Buchenau (S) Süd - Fürstenfeldbruck, Schöngeisinger Straße: Das ideale Pendler- und Freizeitangebot zwischen den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg mit kostenlosem WLAN von Dienstag, 3. April bis Samstag, 7. April alle 30 Minuten (Bachern jede zweite Fahrt).
 
822 Fürstenfeldbruck (S) - Jesenwang - Mammendorf (S) und R: Eine ideale Querverbindung zwischen den beiden S-Bahnlinien S4 und S3 für Besorgungen und Erledigungen aller Art von Diens-tag, 3. April bis Samstag, 7. April im 40-Minutentakt.
 
823 Fürstenfeldbruck (S) - Jesenwang - Grunertshofen - Dünzelbach: Diese Linie bietet Fahrmöglichkeiten von Dienstag, 3. April bis Samstag, 7. April im 40-Minutentakt an.

825 Fürstenfeldbruck (S) - Jesenwang - Dünzelbach: Auch diese Verbindung fährt von Dienstag, 3. April bis Freitag, 6. April im 40-Minutentakt.
 
826 Grafrath(S) - Moorenweis - Grunertshofen - Dünzelbach - Moorenweis - Grafrath (S) von Dienstag, 3. April bis Freitag, 6. April im 40-Minutentakt und Samstag, 7. April stündlich, kann man eine Rundfahrt machen und dabei zwei Ortsteile der Gemeinde Moorenweis erkunden.
 
828 Grafrath (S) - Moorenweis - Egling a. d. Paar (R) von Dienstag, 3. April bis Samstag, 7. April im Stundentakt. Nur 25 Minuten beträgt die Fahrzeit von Grafrath bis zum Bahnhof Egling a. d. Paar. Dort bietet die Ammerseebahn eine Anbindung nach Augsburg, Weilheim oder Schongau an und damit weitere interessante Ausflugsmöglichkeiten.
 
Aktuelle Fahrpläne gibt es im Bürgerservice-Zentrum des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck Mo. bis Do. von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr oder unter www.mvv-muenchen.de. Auskunft erteilt auch die Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt unter Telefon 08141 519-486.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.