v.l.n.r - Hr. Prof.Dr. Klöck (Hochschule München), Hr. Bürgermeister Seidel, Fr. Khorschied (Quartiersmanagement, DKSB KV FFB) und Hr. Reichel (Leiter Geschäftsstelle Puchheim, Sparkasse Fürstenfeldbruck).
ak
Puchheim - Das Kinderteilhabeprojekt im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ stellt derzeit Kunstwerke der vierten Klassen der Grundschule Süd aus. Die Ausstellung wurde am  Freitag, den 17. Juli um 10 Uhr feierlich durch den 1. Bürgermeister Norbert Seidl in der Geschäftsstelle Puchheim der Sparkasse Fürstenfeldbruck eröffnet. Dabei standen die Exponate der 4. Klassen der Grundschule Süd sowie der Übergangsklasse im Mittelpunkt. Die Grundschüler fotografierten ihre Stadt und erstellten große Plakate. Sie zeigen damit den Betrachtern, was die Kinder in Puchheim mögen und was sie stört. Sie sind dafür auch an die Orte gegangen, die sie verändern wollen. Dort haben sie Polaroid-Fotoaufnahmen gemacht, mit denen sie große Plakate als Kunstwerke gestalteten. Ausdrucksstark  übersetzten sie Stimmungen und Eindrücke in Form und Farbe. Die Motive der Kinder beziehen sich auf verschiedene Themenschwerpunkte: zum Einen bemängeln sie die Situation in den Wohnhäusern der Planie und damit zusammenhängend Dreck, Verschmutzung, Verstopfungen und Gestank. Einen besseren Umgang voller Respekt und ohne Beleidigungen wünschen sie sich, ebenso weniger Lärm und Angsträume. Müll und Hundekot an Spielplätzen und im öffentlichen Raum stören und hindern das freie Spielen, ebenso sind Beschädigungen und Graffiti-Schmierereien ein Grund, warum sich die Kinder in ihrer Umgebung häufig nicht wohlfühlen. Schönere und kreativere Spielplätze sowie Straßen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen sollen eine kinderfreundlichere Umwelt schaffen. Mit Patinnen und Paten werden die Themen in Projekten bearbeitet. Auf diese Weise können im Jahr des 25. Geburtstags der UN –Kinderrechte Meilensteine gelegt werden. Von diesem Vorhaben können Impulse und Ideen für ganz Puchheim ausgehen in Form eines Dialogs und Brückenschlags für jung und alt aus nah und fern. Im Anschluss an das Kinderforum im PUC werden die Exponate vom 18.Juli bis 01. August in Ausstellungen im Rathaus, im Quartiersbüro und in der Geschäftsstelle Puchheim der Sparkasse Fürstenfeldbruck gezeigt. Initiiert wurde das Kinderteilhabeprojekt vom neu geschaffenen Quartiersmanagement der Stadt Puchheim unter der Trägerschaft des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband FFB in Kooperation mit der Hochschule München.  Gipfeln soll das Teilhabeprojekt am Weltkinderfest in Puchheim am 20.September 2014, an dem erste Ergebnisse bereits gefeiert und weitere Impulse für eine kinderfreundliche Umgebung gesetzt werden können.                       red
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.