- Im Münchner Norden und Westen wird der Busverkehr weiter ausgebaut: Am Montag, 29. April 2019 nimmt der neue ExpressBus X80 den Betrieb auf. Die schnelle Querverbindung macht den ÖPNV im Stadtgebiet noch attraktiver und stärkt den Stadt-Umland-Verkehr zwischen München und dem Landkreis Fürstenfeldbruck.
Ein neuer ExpressBus X80 verbindet seit Montag Moosach, Lochhausen und Puchheim.
Carmen Voxbrunner

Puchheim - Im Münchner Norden und Westen wird der Busverkehr weiter ausgebaut: Am Montag, 29. April 2019 nimmt der neue ExpressBus X80 den Betrieb auf. Die schnelle Querverbindung macht den ÖPNV im Stadtgebiet noch attraktiver und stärkt den Stadt-Umland-Verkehr zwischen München und dem Landkreis Fürstenfeldbruck. Die neue Linie verbindet Moosach, Lochhausen, Gröbenzell und Puchheim Bahnhof auf direktem Weg. Sie wird von der Landeshauptstadt München, dem Landkreis Fürstenfeldbruck, dem Freistaat Bayern und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) gemeinsam finanziert. Der X80 verbessert den ÖPNV in mehrfacher Hinsicht: Er verknüpft auf kurzem Weg die S-Bahnlinien S1 (Moosach), S2 (Untermenzing), S3 (Lochhausen) und S4 (Puchheim) und schafft damit bequeme Direktverbindungen, in München etwa zwischen Untermenzing und Lochhausen, vor allem aber zwischen dem Landkreis und der Landeshauptstadt.

U3-Anschluss für Puchheim und Gröbenzell

Die dicht besiedelten und stark wachsenden Kommunen Puchheim und Gröbenzell im Münchner Westen erhalten erstmals eine schnelle Bus-Anbindung an das Münchner U-Bahnnetz. In Moosach können Fahrgäste auf kurzem Weg zur U3 Richtung Münchner Innenstadt umsteigen. Der X80 bindet das westliche Umland in Moosach außerdem an die Flughafen-S-Bahnlinie S1 an. Ferner besteht am Bahnhof Moosach Anschluss an die ExpressBus-Linie X50 in Richtung Frankfurter Ring und Studentenstadt. In Untermenzing (Von-Kahr-Straße) bietet sich eine praktische Umsteigemöglichkeit zum StadtBus 160 zur Weiterfahrt nach Allach/Karlsfeld oder Richtung Pasing an. Viele Ziele sind ohne Umweg über die Innenstadt bequem zu erreichen. Eine zusätzliche Haltestelle in der Gemeinde Gröbenzell (zwischen den Haltestellen Lochhausen und Lagerstraße) ist in Vorbereitung.

Die planmäßige Fahrzeit zwischen Puchheim Bf. und Moosach Bf. beträgt ca. 30 Minuten. Im Vergleich zum bisherigen ÖPNV-Angebot ergibt sich damit eine Zeitersparnis von rund acht Minuten. Bisher sind Fahrgäste mit der S4 und S1 mit Umstieg in Laim rund 38 Minuten unterwegs. Durch die direkte Verknüpfung des X80 mit der U3 in Moosach ergeben sich aber auch auf weiterführenden Relationen Fahrzeitvorteile. Wer etwa von Puchheim Bf. Lagerstraße zum OEZ möchte, benötigt mit dem X80 und der U3 rund 34 Minuten. Bisher beträgt die Reisezeit rund 50 Minuten mit zwei bis drei Umstiegen. In München profitieren die Kunden ebenfalls. Der X80 verbindet Untermenzing und Lochhausen in nur zehn Minuten. Bisher besteht hier keine direkte Busverbindung.

Der ExpressBus X80 fährt montags bis samstags. Er bedient den gesamten Linienweg stets im 20-Minuten-Takt. Montags bis freitags sind die Busse von ca. 6 Uhr bis ca. 22 Uhr im Einsatz, samstags von ca. 8 Uhr bis ca. 22 Uhr. Als Fahrzeuge kommen 12-Meter-Busse mit rund 60 Plätzen zum Einsatz. Die Busse absolvieren pro Richtung bis zu 49 Fahrten am Tag. Der X80 macht den ÖPNV in der Landeshauptstadt und der Region insgesamt noch attraktiver. Linienverlauf und Fahrplan sind auch für Fahrgäste, die die Münchner Linienbusse bisher noch nicht für sich entdeckt haben, leicht zu merken. Das neue Angebot ist außerdem ein wichtiger Beitrag zur Luftreinhaltung in München und im Umland.

Der X80 ist ein weiterer Baustein im ExpressBus-Programm der MVG. Er ergänzt die bisher bestehenden Linien X30 (Harras – Ostbahnhof), X50 (Moosach Bf. – Alte Heide) und X98 (Tierpark-Express ab HBF an Wochenenden). Mittelfristig soll ein ganzes ExpressBus-Netz in München aufgebaut und etabliert werden. Im ExpressBus gilt die gleiche Kurzstreckenregelung wie in der U-Bahn: Fahrgäste können mit einem Kurzstreckenticket bis zur zweiten Haltestelle nach dem Einstieg fahren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.