Arno Bachert/pixelio.de
Puchheim - Am Mittwoch, den 13. April betraten gegen 23 Uhr zwei vermummte Personen eine Sportbar mit Wettannahme, die sich in einem größeren Gebäudekomplex mit mehreren Firmen im Gewerbegebiet in der Benzstraße befindet.
Beide Eindringlinge, ein Mann und eine Frau, verliehen ihrer Forderung nach Geld mit vorgehaltenen Handfeuerwaffen Nachdruck. Die zwei noch anwesenden Angestellten händigten darauf in einem Tresor befindliches Bargeld aus. Das Pärchen flüchtete mit seiner Beute in unbekannte Richtung. Eine Angestellte erlitt einen Schock und wurde ärztlich betreut. Eine sofort nach Verständigung der Polizei eingeleitete Fahndung nach den flüchtigen Tätern blieb ohne Erfolg. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Gröbenzell und der Nachbardienststellen wurden auch von Kräften des Polizeipräsidium München und einem Polizeihubschrauber unterstützt.
Beschreibung der flüchtigen Täter:
Männlich, ca. 1,90 bis 2 Meter groß, ca. 20 bis 35 Jahre, athletische Figur, bekleidet mit schwarzem Kapuzenpullover (Kapuze aufgesetzt und zugezogen), darunter rotes T-Shirt, dunkle Hose, sprach deutsch.
Weiblich, ca. 1,75 bis 1,89 Meter groß, ca. 20 bis 35 Jahre, normale Statur, bekleidet mit schwarzem Kapuzenpullover (Kapuze aufgesetzt und zugezogen), weiße oder helle Jogginghose, sprach deutsch.Wer hat zur relevanten Zeit am oder im Umfeld des Tatortes, in der Benzstraße, verdächtige Personen oder Fahrzeuge, die im Zusammenhang mit der geschilderten Tat stehen könnten, bemerkt? Wer kennt die beschriebenen Personen oder kann Angaben zu deren Aufenthaltsort geben? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck unter Tel. (08141) 6120.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.