Bei der Einweihung neuen Fahrradzählstelle am Puchheimer Bahnhof (v.l.): Bernhard Niechoj, Katharina Dietel, Edi Knödlseder, Norbert Seidl und Christoph Knauf mit Maskottchen Edgar.
Bei der Einweihung neuen Fahrradzählstelle am Puchheimer Bahnhof (v.l.): Bernhard Niechoj, Katharina Dietel, Edi Knödlseder, Norbert Seidl und Christoph Knauf mit Maskottchen Edgar.
ak

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim. Und auch Edgar, das Maskottchen der Europäische Mobilitätswoche (EMW), durfte natürlich nicht fehlen.

Die neue Zählstelle analysiert fortan einen der wichtigsten Knotenpunkte, da es sich hier um eine der zentralen Verkehrsachsen in Puchheim-Bahnhof handelt. Mittels eines Sensors werden die vorbeifahrenden Radfahrer:innen anonym sowie differenziert nach Fahrtrichtung gezählt. Auf der dazugehörigen Anzeigetafel werden die Tages- sowie Jahreswerte angezeigt. Zudem werden nach dem Gewinnspiel die Daten auf der Homepage der Stadt Puchheim veröffentlicht.

Mit der neuen Zählstelle ist es möglich, die weitere Entwicklung des Radverkehrsaufkommens festzustellen und zu dokumentieren. Neben wichtigen lokalen und regionalen Planungsgrundlagen in Form von statistischen Auswertungen leistet die Zählstelle auch einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für den Radverkehr sowie die Verkehrswende und soll die Bürger zum Radfahren motivieren.

 

Zum Gewinnspiel: Wer ist am nächsten dran?

Alle Puchheimerinnen und Puchheimer können bis einschließlich 1. Oktober eine Schätzung abgeben, an welchem Tag die Zählstelle die Gesamtzahl von 82.178 Radfahrenden voraussichtlich anzeigen wird. Die gefragte Anzahl leitet sich dabei aus der Postleitzahl der Stadt Puchheim ab. Wer mit seiner Schätzung am nächsten dran ist, gewinnt einen attraktiven Preis. Für die Teilnahme ist eine E-Mail an stadtentwicklung@puchheim.de unter Angabe von Vor- und Nachname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail und/oder Telefon) sowie der persönlichen Schätzung (z.B. 10. Dezember 2023) einzusenden oder ein Zettel am Empfang des Puchheimer Rathauses auszufüllen.       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier