ak
Landkreis - Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord plant eine Neustrukturierung der Polizeidienststellen und deren Zuständigkeiten in Gröbenzell, Olching, Germering und Gauting. „Damit wollen wir unsere Polizeiorganisation in der Region noch leistungsfähiger machen“, erklärt Polizeipräsident Günther Gietl. „Es wird keine Abstriche bei der Sicherheit unserer Bürger geben, ganz im Gegenteil.“ Laut Gietl bleibt der Region auch nach den Organisationsänderungen der gesamte Personalumfang erhalten. Das Polizeipräsidium setze auf hochmoderne Polizeigebäude sowie eine möglichst schlanke Polizeiverwaltung. Das Polizeipersonal könnte dann viel effektiver, effizienter und bürgernäher eingesetzt werden. „Unser Ziel ist mehr Polizeipräsenz vor Ort“, betonte der Polizeipräsident. Durch die deutliche Personalmehrung in ganz Bayern sind in den nächsten Jahren mehr Polizisten für die Region zu erwarten.

Die Polizeiinspektion (PI) Gröbenzell wird in die PI Olching integriert. Zukünftig wird die PI Germering für die Gemeinden Eichenau und Puchheim polizeilich zuständig sein (bisher waren es die Inspektionen Olching und Gröbenzell) sowie die PI Olching für die Gemeinde Gröbenzell. Zudem ist nach Fertigstellung des bereits beschlossenen Neubaus der PI Gauting für 2021 vorgesehen, dass die Dienstbereichsgrenze der PI Gauting dann auch an die bestehenden Landkreis- und Gemeindegrenzen angeglichen wird. Dies vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen den Landratsämtern als Sicherheitsbehörden und den jeweiligen Polizeiinspektionen.
Bislang ist die PI Germering für die Stadt Germering und die Gemeinde Alling im Landkreis Fürstenfeldbruck sowie für die Gemeinde Gilching im Landkreis Starnberg zuständig. Die PI 46 - Planegg des Polizeipräsidiums München betreut den Ortsteil Stockdorf der Gemeinde Gauting und Ortsteile der Gemeinde Krailling. Zukünftig ist die PI Germering dann für die Gemeinden Eichenau, Puchheim und Alling sowie für die Stadt Germering zuständig. Die PI Gauting übernimmt die Zuständigkeit für die Gemeinde Gilching von der PI Germering und für den Ortsteil Stockdorf der Gemeinde Gauting sowie die Ortsteile der Gemeinde Krailling von der PI 46 - Planegg des Polizeipräsidiums München.

Die Entscheidung zur Zusammenlegung der PI Gröbenzell mit der PI Olching, die nur etwa 4,5 Kilometer voneinander entfernt liegen, beruht hauptsächlich darauf, dass das derzeit angemietete Gebäude der PI Gröbenzell dringend für geschätzt mehr als 400.000 Euro saniert werden müsste und selbst dann die künftigen Anforderungen an ein modernes Polizeigebäude nicht erfüllen könnte. Deshalb soll der Polizeistandort in Gröbenzell im Frühjahr 2019 aufgegeben werden. Die Polizisten sowie die weiteren Mitarbeiter werden dann vorübergehend auf die beiden Polizeiinspektionen in Olching und Germering verteilt. „Damit ist die polizeiliche Betreuung des Gröbenzeller und Puchheimer Dienstbereichs im gewohnten Maße sichergestellt“, so Gietl. Gleichzeitig arbeite das Polizeipräsidium an den Planungen für den Neubau eines hochmodernen Polizeigebäudes im Bereich Gröbenzell/Olching, das dann ausreichend Platz für das zusammengeführte Polizeipersonal bietet. Polizeipräsident Gietl kündigte an, durch das Zusammenlegen der Verwaltungsaufgaben beider Dienststellen zukünftig weitere Polizisten für zusätzliche Streifenfahrten und Ermittlungsdienste einsetzen zu können: „Aufgrund der zusätzlichen Streifenbesatzung rund um die Uhr wird die Sicherheitslage in der gesamten Region profitieren.“ Gietl sicherte zu, wie bisher die weiteren Planungen in enger Abstimmung mit den betroffenen Kommunen und Mandatsträgern weiter voranzutreiben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.