ak
Landkreis - Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord plant eine Neustrukturierung der Polizeidienststellen und deren Zuständigkeiten in Gröbenzell, Olching, Germering und Gauting. „Damit wollen wir unsere Polizeiorganisation in der Region noch leistungsfähiger machen“, erklärt Polizeipräsident Günther Gietl. „Es wird keine Abstriche bei der Sicherheit unserer Bürger geben, ganz im Gegenteil.“ Laut Gietl bleibt der Region auch nach den Organisationsänderungen der gesamte Personalumfang erhalten. Das Polizeipräsidium setze auf hochmoderne Polizeigebäude sowie eine möglichst schlanke Polizeiverwaltung. Das Polizeipersonal könnte dann viel effektiver, effizienter und bürgernäher eingesetzt werden. „Unser Ziel ist mehr Polizeipräsenz vor Ort“, betonte der Polizeipräsident. Durch die deutliche Personalmehrung in ganz Bayern sind in den nächsten Jahren mehr Polizisten für die Region zu erwarten.

Die Polizeiinspektion (PI) Gröbenzell wird in die PI Olching integriert. Zukünftig wird die PI Germering für die Gemeinden Eichenau und Puchheim polizeilich zuständig sein (bisher waren es die Inspektionen Olching und Gröbenzell) sowie die PI Olching für die Gemeinde Gröbenzell. Zudem ist nach Fertigstellung des bereits beschlossenen Neubaus der PI Gauting für 2021 vorgesehen, dass die Dienstbereichsgrenze der PI Gauting dann auch an die bestehenden Landkreis- und Gemeindegrenzen angeglichen wird. Dies vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen den Landratsämtern als Sicherheitsbehörden und den jeweiligen Polizeiinspektionen.
Bislang ist die PI Germering für die Stadt Germering und die Gemeinde Alling im Landkreis Fürstenfeldbruck sowie für die Gemeinde Gilching im Landkreis Starnberg zuständig. Die PI 46 - Planegg des Polizeipräsidiums München betreut den Ortsteil Stockdorf der Gemeinde Gauting und Ortsteile der Gemeinde Krailling. Zukünftig ist die PI Germering dann für die Gemeinden Eichenau, Puchheim und Alling sowie für die Stadt Germering zuständig. Die PI Gauting übernimmt die Zuständigkeit für die Gemeinde Gilching von der PI Germering und für den Ortsteil Stockdorf der Gemeinde Gauting sowie die Ortsteile der Gemeinde Krailling von der PI 46 - Planegg des Polizeipräsidiums München.

Die Entscheidung zur Zusammenlegung der PI Gröbenzell mit der PI Olching, die nur etwa 4,5 Kilometer voneinander entfernt liegen, beruht hauptsächlich darauf, dass das derzeit angemietete Gebäude der PI Gröbenzell dringend für geschätzt mehr als 400.000 Euro saniert werden müsste und selbst dann die künftigen Anforderungen an ein modernes Polizeigebäude nicht erfüllen könnte. Deshalb soll der Polizeistandort in Gröbenzell im Frühjahr 2019 aufgegeben werden. Die Polizisten sowie die weiteren Mitarbeiter werden dann vorübergehend auf die beiden Polizeiinspektionen in Olching und Germering verteilt. „Damit ist die polizeiliche Betreuung des Gröbenzeller und Puchheimer Dienstbereichs im gewohnten Maße sichergestellt“, so Gietl. Gleichzeitig arbeite das Polizeipräsidium an den Planungen für den Neubau eines hochmodernen Polizeigebäudes im Bereich Gröbenzell/Olching, das dann ausreichend Platz für das zusammengeführte Polizeipersonal bietet. Polizeipräsident Gietl kündigte an, durch das Zusammenlegen der Verwaltungsaufgaben beider Dienststellen zukünftig weitere Polizisten für zusätzliche Streifenfahrten und Ermittlungsdienste einsetzen zu können: „Aufgrund der zusätzlichen Streifenbesatzung rund um die Uhr wird die Sicherheitslage in der gesamten Region profitieren.“ Gietl sicherte zu, wie bisher die weiteren Planungen in enger Abstimmung mit den betroffenen Kommunen und Mandatsträgern weiter voranzutreiben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.