Die Musik verband die jungen Afrikaner und die Mitglieder des Vereins „Kreis Eltern behinderter Kinder Olching e.V.“.
ak
Olching - Die Besucher der jeden Sommer stattfindenden Cocktailparty des „Kreis Eltern behinderter Kinder Olching e.V.“ (EbK), erlebten heuer eine Überraschung der besonderen Art. Die Vorsitzende des Vereins, Manuela Brehmer, hatte eine Gruppe Asylbewerber aus der Nachbargemeinde Gröbenzell eingeladen. Annette Wiehenbrauk, aktiv im „Arbeitskreis Asyl“, einer ehrenamtlichen Initiative Gröbenzeller Bürger, stellte hierfür den Kontakt zum EbK her. Sie begleitete dann auch die jungen Afrikaner, die sich zu einer Trommlergruppe zusammengefunden haben, ins Olchinger „Haus der Begegnung“. Selbstverständlich brachten die Musiker ihre Instrumente mit und fesselten die Anwesenden sogleich mit feurigen Trommelrhythmen. Natürlich durften auch die jungen Männer und Frauen mit Handicap die Djemben und Dunun Basstrommeln ausprobieren. Bereits nach kurzer Zeit waren alle Anwesenden in einem begeisterten Musizieren und Tanzen vereint; gerade so, als würden sie sich schon lange kennen. Logisch, dass auch die Bar stark frequentiert war und den bunten Mixgetränken (natürlich alkoholfrei) reichlich zugesprochen wurde. Dass dieser Abend ein „Nachspiel“ haben wird, war schnell klar; schon bald wurde ein gemeinsamer Trommelworkshop geplant. Wichtig ist jedoch auch die Erkenntnis, dass hier eine gelungene Mischung aus Inklusion und Integration stattfand.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.