Arno Bachert/pixelio.de
Olching - Ein bislang unbekannter junger Mann näherte sich am 29. August in ein einem kleinen Waldstück drei Kindern in offenbar sexuell motivierter Weise. Der Unbekannte flüchtete anschließend zu Fuß vom Tatort.
Die drei Kinder im Alter von fünf und sechs Jahren spielten am Vormittag auf dem Spielplatz im südlichen Bereich der Möslstraße. Kurz vor 11 Uhr liefen die drei Mädchen in das unmittelbar an den Spielplatz angrenzende kleine Waldstück. Dort trafen sie auf einen bislang unbekannten Mann, der sich den Kindern in offenbar sexuell motivierter Weise näherte. Rufe der am Spielplatz verbliebenen Mütter vertrieben schließlich den Unbekannten, der zu Fuß flüchtete. Unmittelbar nach Verständigung der Polizei wurden unter Leitung der Polizeiinspektion Olching umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Neben zahlreichen Streifenbesatzungen der örtlichen und von umliegenden Polizeiinspektionen, wurde auch ein Polizeihubschrauber zur Suche nach dem Unbekannten eingesetzt. Bisher führten die Suchmaßnahmen im näheren und weiteren Umfeld, des am südlichen Ortsrand von Olching gelegenen Spielplatzes, nicht zur Festnahme des Flüchtigen.
Zeugenaufruf: Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat inzwischen die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Insbesondere Zeugen, die an oder im Umfeld des Spielplatzes, Beobachtungen gemacht haben, die in Zusammenhang mit der Tat stehen können, sind aufgefordert sich bei der Polizei zu melden. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 170 cm groß, jugendliches Aussehen, schlanke Statur, dunkle kurze Haare, dunkle Hautfarbe (evtl. sonnengebräunt), sprach Deutsch ohne erkennbaren Akzent, kein Bart und keine Brille; Kleidung: graues Oberteil mit quer über die Brust verlaufendem Schriftzug, blaue lange Jeans. Sachdienliche Hinweise zur Identität des Gesuchten oder zur Aufklärung der Tat werden von der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck unter der Tel. 08141 6120 oder von jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.