Die Olchinger Tanzfreunde.
ak
Olching - Nach dem letztjährigen Erfolg der OTF-Kids mit ihrem Programm „Superhelden“ fragten sich die Gäste der Inthronisations-Gala der Olchinger Tanzfreunde gespannt, ob die diesjährige Show denn wirklich genauso gut werden könnte. Die Überlegung war unbegründet, denn die 38 Kinder und Jugendlichen schafften es auch dieses Jahr spielend, alle Anwesenden zu Begeisterungsstürmen hinzureißen. Die Aula der Grundschule war wieder passend zum Motto geschmückt worden und bildete den feierlichen Rahmen für die grandiose Show. Neben der großartigen Choreographie fanden auch die fantasievollen Kostüme großes Lob.  
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der 1. Vorstand Adalbert Heim die zahlreich erschienenen Gäste und Sponsoren. Dann, endlich, durften die Kinder und Jugendlichen der OTF-Kids zeigen, dass sich die Mühe und Disziplin der vielen Trainingsstunden gelohnt hat. Von ihrem Programm 2016 „Zauber der vier Elemente“, vorgetragen mit viel Begeisterung, Temperament und Akrobatik, waren alle Anwesenden restlos verzaubert. Auch Andreas Magg, erster Bürgermeister der Stadt Olching, lobte die zauberhafte Show. Feurige Flammen, Regen, Luft und Erde wirbelten gekonnt durcheinander und „erschufen“ die beiden  Diamanten, ihre Lieblichkeit Prinzessin Sarah III und seine Tollität Prinz Sebastian I, die strahlend und mit viel Charme ihrer Rolle vollkommen gerecht wurden. Doch der Abend war nach der mitreißenden Darbietung noch lange nicht zu Ende. Mike Riedl wurde für seine zehnjährige Tätigkeit als Orgaleiter mit der silbernen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet.  Mit der Vorstellung des neuen Programms des legendären Olchinger Männerballetts, „Männer in den besten Jahren“, stand ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Die 15 Tänzer um Trainerin Petra Schüler bewiesen wieder einmal, getreu ihrem diesjährigen Motto, dass Musik, Tanzen und Spaß haben nicht nur den jungen Leuten vorbehalten ist. Zwischen den Einlagen hatten die Gäste der Olchinger Tanzfreunde ausreichend Gelegenheit, zur Musik der beliebten Tanzband  Xanadu selbst das Tanzbein zu schwingen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.