Dieses Jahr sind die Kids der Olchinger Tanzfreunde als Superhelden unterwegs.
ak
Olching - Dunkle Gestalten treiben sich herum. Schurken, Ganoven und Gangster erschrecken unschuldige Spaziergänger. Sie rauben, plündern und stehlen. Hilfe tut Not. Hier braucht es Helden! Superhelden!
Mit diesem Ausruf und Motto startete das Programm der OTF-Kids, der Kindergarde der Olchinger Tanzfreunde. Die 33 Kinder und Jugendlichen um ihre Lieblichkeit Chiara I und seine Tollität Niklas I boten im Anschluss eine superheldenmäßige Vorstellung rund um das Thema. 25 Minuten Show mit abwechslungsreicher Musik und Choreographie begeisterten und verzauberten die Gäste. Als weiterer Höhepunkt zeigte die „Next Generation“, die Showtanzgruppe der Olchinger Tanzfreunde e.V., ihr Programm 2015. Zehn junge Frauen und ein Tänzer raubten den Zuschauern durch ihre temporeiche und abwechslungsreiche Darbietung den Atem. „Route 66“ hieß es dann. Mit einem schnell geschnittenen Video wurde das Publikum auf die 14 Tänzer des Männerballetts vorbereitet. In Motorradfahreroutfit zeigten die „gestandenen Männer“, dass Musik und Tanz, gepaart mit Freude und Spaß keine Frage des Alters ist. Petra Schüler präsentierte als Trainerin und Moderatorin eine Reise entlang des berühmten Highways in den USA.
Zu Beginn hatte der erste Vorstand Albert Bittl in der stimmig zum Motto dekorierten Aula der Martinschule die zahlreich erschienen Gäste begrüßen dürfen. Zur Inthronisationsgala war durch den Organisationsleiter, Mike Riedl, und seine zahlreichen Helfer der Raum aufwändig in einen Festsaal verwandelt worden.
Besonders stolz ist der Verein, dass sämtliche Trainerinnen der Teilgruppen sich aus ehemaligen und aktiven Tänzerinnen der Olchinger Tanzfreunde rekrutieren. Dies ist ein deutliches Zeichen und das Ergebnis einer erfolgreiche Nachwuchsgewinnung und -förderung durch den Verein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.