Sebastian Schiessl vom TC Rot-Weiß Straubing gewann das Finale der Herren.
ak
Olching – Anfang September haben bereits zum 22. Mal die vom Tennisclub Olching ausgerichteten Olching Open stattgefunden. Gespielt wurde heuer um den triplico-Cup. Den hohen Bekanntheitsgrad dieses Tennisturniers mit DTB-Ranglistenwertung beweist die diesjährige Rekordzahl von 148 Meldungen zu den Einzeldisziplinen. Die Open dürften damit inzwischen das Turnier mit der größten Teilnehmerzahl in ganz Bayern sein. Hochklassige Spieler aus dem gesamten Bundesgebiet boten den zahlreichen Zuschauern Spitzentennis in toller Atmosphäre.
Gespielt wurde in den Disziplinen Herren-Einzel und Damen-Einzel (jeweils mit B-Runde), sowie Herren30-Einzel und Herren-Doppel. Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes wurden die Spiele nicht nur auf der Anlage des TC Olching durchgeführt, sondern auf insgesamt 22 Plätzen auch bei den benachbarten Vereinen TSV Geiselbullach, TC Puchheim und TC Gernlinden. Die Finalspiele fanden am Sonntag auf der Anlage des TC Olching statt. Die Herren30-Disziplin gewann Johann Fischhaber vom TC Bruckmühl-Feldkirchen gegen Matthias Hahn (TC Sport Scheck) nach hartem Kampf mit 6:3, 4:6 und 6:4. Das Damen-Finale konnte Elena Rief vom TC Ravensburg gegen Ina Kaufinger vom TC Rot-Weiß-Straubing mit 6:0 und 7:5 für sich entscheiden.
Aufgrund der ungewöhnlich langen Spielzeiten im Vorfeld, besonders bei den Halbfinals, begann das Herren-Finale relativ spät und musste deshalb wegen der einbrechenden Dämmerung im 3. Satz durch ein Match-Tiebreak entschieden werden. Letztendlich gewann hier Sebastian Schiessl vom TC Rot-Weiß Straubing gegen Stephan Hoiss vom MTTC Iphitos München mit 6:3, 5:7 und 10:6.
Schiessl hatte im Viertelfinale den Vorjahressieger der Olching Open, Steffen Dierauf (Dt. Rangliste Nr. 97) bezwungen. Ein Einzug in das Finale war danach aber alles andere als sicher. Sein Halbfinalgegner, Christopher Patzanovsky vom TC Amberg am Schanzl, leistete erbitterte Gegenwehr und musste sich erst im dritten Satz mit 6:4, 3:6 und 7:5 geschlagen geben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.