Polizeiauto
Symbolfoto.
Pixabay

Olching - Am 24. Oktober wurde der Polizei Olching gegen 2.30 Uhr ein Ladendiebstahl in einer Tankstelle mitgeteilt. Eine Angestellte wollte einem erheblich betrunkenen 30-Jährigen, der seinen Geburtstag feierte, keinen Schnaps verkaufen. Dieser verließ daraufhin mit zwei Freunden und einer unbezahlten Schnapsflasche die Tankstelle.

Kurze Zeit später kamen das Trio mit der Flasche zurück und stritten mit der Angestellten. Zwei hinzugekommene Olchinger Polizeistreifen erteilten den drei Personen Platzverweise, denen lediglich nur einer nachkam. Daraufhin wurde dem 30-Jährigen und seinem 27-jährigen Freund aus Ansbach ein Arrest in der Zelle angedroht. Da die Zwei die Örtlichkeit nicht freiwillig verließen, wurden sie in Gewahrsam genommen. Auf Grund ihres äußerst aggressiven Verhaltens wurden sie gefesselt und zur Polizeiinspektion Olching gebracht. Der 30-Jährige leistete beim Betreten der Dienststelle plötzlich erheblichen Widerstand und musste von drei Beamten fixiert werden. Anschließend wurde er in die Arrestzelle getragen, dort trat er weiterhin mit seinen Füßen um sich und schlug seinen Kopf gegen die Wand und den Boden. Zudem beleidigte er die Beamten und das hinzugerufene Rettungspersonal. Den kompletten Vorfall konnten die Beamten mit sogenannten Bodycams filmen. Letztendlich wurde der 30-Jährige wegen Selbstgefahr in die KBO eingewiesen. Bei dem Einsatz wurden vier Polizeibeamte verletzt. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.