Geritt Schmit/pixelio.de
Rottbach - In der Nacht zum 1. September, kurz nach 3 Uhr, wachte ein Landwirtsehepaar in Rottbach von Motorgeräuschen auf. Der Mann sah einen ihm unbekannten Pkw im Hof stehen und bemerkte, dass die Werkstatttüre offen stand. In der Werkstatt stellte er schließlich den Fahrzeughalter, einen 41-jährigen Olchinger. Nach der Festnahme ging man bei der Polizei Olching davon aus, eine Person festgenommen zu haben, die für weitere Diebstähle aus Garagen, Pkws und ähnlichen verantwortlich ist.
Schnell stellte sich heraus, dass es der Mann auf Gummistiefel, Gummihandschuhe oder Regenkleidung abgesehen hatte. Er wollte solche Gegenstände nicht stehlen. Sein Motiv war, sich bei dem Anblick derartiger Sachen zu erregen. Es verwundert daher nicht, dass der Mann in der warmen Spätsommernacht Gummistiefel und Gummihandschuhe trug. Bei der Beschuldigtenvernehmung gab der Olchinger einige weitere ähnliche Fälle in kleineren Orten im Raum Fürstenfeldbruck zu. Einmal will er dort vor einigen Wochen in der Nacht auch Gummistiefel mitgenommen haben. Da er ein schlechtes Gewissen hatte, brachte er diese am nächsten Tag zurück. In Aich wurde er von einer Anwohnerin in deren Garten angesprochen und vertrieben. Diese Anwohnerin wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Neben seinem Faible für Gummisachen hat der Olchinger nun ein weiteres Problem am Hals. Da er angetrunken mit seinem Auto von Olching nach Rottbach gefahren war, musste bei ihm auch eine Blutentnahme veranlasst werden. Diese Maßnahme wird ein Fahrverbot und eine Geldstrafe zur Folge haben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.