Die engagierten Schulweghelfer der Stadt Olching
ak
Olching - Bei der Ehrung der Olchinger im August dankte Verkehrsreferent Hans Bieniek den engagierten Bürgern, die jeden Tag dafür sorgen, dass die Olchinger Schulkinder sicher zur Schule kommen. „Es ist keineswegs selbstverständlich, dass Sie bei Wind und Wetter draußen sind, um unsere Kinder zu schützen. Für dieses wichtige Amt gebührt Ihnen großer Dank“, führte Bieniek aus. Er richtete damit auch die Wertschätzung des Ersten Bürgermeisters Andreas Magg aus, der kurzfristig verhindert war. Es sei insbesondere der Verdienst der Schulweghelferinnen und –helfer, dass es im vergangenen Jahr zu keinem Schulwegunfall gekommen ist. Herr Cherchi von der Polizeiinspektion Olching bedankte sich auch von Seiten der Polizei für den großen Einsatz der Ehrenamtlichen. Mit einem Blumenstrauß wurde Brigitte Tomschick für ihren 25-jährigen Dienst als Schulweghelferin geehrt. Die Ehrenamtlichen zeigen den Kindern nicht nur, wie man sich auf dem Fahrrad bewegt oder als Fußgänger verhält, sondern bringen ihnen auch die Verkehrsregeln näher. Die Helferinnen und Helfer erhalten eine eineinhalbstündige Einweisung von der Polizei, um die Schülerinnen und Schüler sicher zur Schule zu geleiten. Die Stadtverwaltung sucht für das kommende Schuljahr noch Schulweghelferinnen und Schulweghelfer. Bei Interesse ist Frau Abresch telefonisch unter Tel. (08142) 200188, ordnungsamt@olching.de oder im Rathaus in Zimmer 030 während der Öffnungszeiten erreichbar.            red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.