Das Fahrzeug ersetzt einen 22 Dienstjahre alten IVECO, der nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprach.
FFW Olching
Olching - Große Freude herrschte am Freitagabend bei der Olchinger Wehr, als das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug  direkt aus dem Werk der Firma Rosenbauer eintraf. Das Fahrzeug ersetzt ein 22 Dienstjahre altes Fahrzeug, das nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprach.  Die
Feuerwehrler investierten viel Arbeit während der Planungs-, Abstimmungs- und Beschaffungsphase und waren mehrfach mit einem Team beim Hersteller, um die Details der Fahrzeugausstattung zu besprechen.
 
Das Fahrzeug wird das Standardfahrzeug der Olchinger Feuerwehr sein, da seine Ausstattung als Hilfeleistungslöschfahrzeug für fast jede Einsatzlage geeignet ist. Neben einer kräftigen Wasserpumpe mit einer Leistung von bis zu 3000l / Min. bei 10 bar, die auch mit einer automatischen Schaumzumischung ausgerüstet ist, werden die wichtigsten Geräte zur Technischen Hilfeleistung mitgeführt. Dazu zählt ein vollständiger Rettungssatz mit Rettungsschere und –Spreizer sowie Gasdetektionsgerät und Schornsteinfegerwerkzeug. Ein Lichtmast mit LED-Technik bringt mehr als 17.000 Lumen Lichtleistung und kann ohne einen externen Stromerzeuger betrieben werden. Das Fahrzeug führt 2600 Liter Wasser sowie 125 Liter Schaummittel mit. Ergänzt wird die umfangreiche Ausstattung durch einen Frontwasserwerfer, der mit bis zu 1600 Liter Wasser / Minute fernbedienbar betrieben werden kann. Bereits am Wochenende wurde die Mannschaft intensiv geschult um sich mit der neuen Technik und der Beladung vertraut zu machen. Das Fahrzeug ist ab sofort im Einsatzdienst und hat bereits seine ersten Einsätze absolviert.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für ein Pressegespräch ins neue Café Caffahhaus im Brezngasserl lud die BBV zu einem der Brucker Kernthemen: die Verlegung und Umwidmung der B2. Eine Entscheidung steht nach vielen Jahren kontroverser Diskussion in Bälde an.

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.