Klaus Biedermann alias OANA ALLOA begeistert mit Grant und Schmäh im Daxerhof
www.oana-alloa.de
Olching - Die Vorfreude in Olching und im Umkreis ist heuer besonders groß, denn die Olchinger Musiknacht feiert am 20. Mai ihr fünfjähriges Jubiläum mit noch mehr Musik und kulinarischen Spezialitäten denn je. Die Olchinger Stadtmitte verwandelt sich dann wieder in eine lebendige und bunte Partymeile. Aus elf überwiegend regionalen Party-Bands und außergewöhnlichen Solokünstlern kann sich jeder Besucher sein ganz persönliches Programm zusammenstellen – das umfangreiche musikalische Angebot lässt keine Wünsche offen. Die bei den Gastronomen und Besuchern gleichermaßen beliebte Musiknacht freut sich in diesem Jahr ganz besonders über den Zuwachs von zwei neuen Locations – der Sportgaststätte Olching und der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Für nur einen Eintritt (VVK: 10 € / AK: 12 €) haben Feierfreudige und Musikliebhaber Zutritt zu allen Spielorten und können sich nach Lust und Laune von einem Konzert zum nächsten treiben lassen. Alle Spielorte sind zentral gelegen und nur wenige Minuten von der S-Bahn-Haltestelle Olching entfernt.
 
Das Live- und Party-Musik Programm startet in allen Gaststätten ab 20 Uhr. Die Gastwirte haben sich zudem zur Musiknacht  besondere kulinarische Angebote einfallen lassen. Die Gäste kommen also nicht nur musikalisch, sondern auch gastronomisch voll auf ihre Kosten. Ticketbändchen gibt es ab sofort bei allen teilnehmenden Gaststätten sowie an der Rathauskasse Olching, im Buchladen in der Fritzstraße, beim Jeans House am Nöscherplatz im Vorverkauf für nur 10 Euro und für 12 Euro an den Abendkassen!
 
 
Überblick Spielstätten der 5. Olchinger Musiknacht am 20. Mai 2017:
Daxerhof (Feuersstraße 25): „Oana Alloah“
Billard-Stadl (Ilzweg 3): „Roy“
Legends Lounge (Ilzweg 1): „What about Bob (WAB)“
Triplico (Ilzweg 1): „Nico Bevilaqua“
Mi Carino (Hauptstraße 3): „Latino Total“
Wirtshaus im Kolpingheim (Wolfstraße 9): „The Rocks (vormals Sexy)“
Sportgaststätte Olching (Toni-März-Str. 25): „Bandit“
Pfarrkirche St. Peter und Paul (Nöscherstraße 1): „Orgel bei Kerzenschein“
Café Basti (Auf der Insel 2): „Erik Berthold“
Cantina Restaurant & Bar (Hauptstraße 72): „Timerunner“
KOM – Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach (Hauptstraße 68):  „Elvis meets Boogie Woogie“ 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.