Martin Smolinski ist mittlerweile weltweit in Sachen Speedway unterwegs
ak
Melbourne/Olching - Martin Smolinski ist zurück am in heimischen Gefilden und hat wieder Olchinger Boden unter den Füßen, nachdem er mit seiner Crew nach Australien gejettet war und beim Speedway Grand Prix in Melbourne am Start war. Ein beeindruckendes Stadion und eine Bahn, die tolle Rennen zuließ, waren der Schauplatz des letzten Speedway Grand Prix in Melbourne/ Australien. Für Martin Smolinski war das Rennen in Australien auch der letzte Renneinsatz des Jahres 2017 und der Olchinger kam zufrieden in Deutschland an. „Die Reise hat sich gelohnt“, bilanzierte der 32-jährige, den Trip, nach Australien, „wir haben nochmal gezeigt, dass wir in der absoluten Weltelite mitfahren können und hätten es sogar ins Halbfinale der besten Acht schaffen können.“  Martin Smolinski holte in Melbourne einen Laufsieg und insgesamt sechs Punkte, was ihn knapp am Halbfinale scheitern ließ. „Der Laufsieg war toll. Dieses Gefühl vorne zu fahren ist unbeschreiblich“, so Smolinski.
 
Direkt nach dem Rennen wurde das Material für den Rücktransport verstaut und verladen, während Fahrer und nach ein paar Stunden Entspannung ging es wieder um die halbe Erdkugel nach Hause für Fahrer und Teams des letzten Speedway Grand Prix. „Es war schön in der Schlussphase einer schwierigen Saison nochmal im Speedway Grand Prix zum Zug zu kommen und mit der absoluten Weltelite zu fahren. Die Rennen im Grand Prix haben uns jedoch auch gezeigt, wo wir ansetzen müssen und dass wir im Winter viel Arbeit in die Saisonvorbereitung stecken müssen um im kommenden Jahr wieder voll angreifen zu können“, wagt der Olchinger einen Ausblick auf die kommenden Wintermonate.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.