Die finanzielle Lage bei den „Pfotenhelfern“ in Puchheim ist momentan alles andere als rosig
ak
Puchheim – Kerstin Fannasch, die erste Vorsitzende der „Pfotenhelfer“, der Tiervermittlungsstelle für Hunde und Katzen in Puchheim, ist recht beunruhigt. Ihr und ihrem unermüdlichen ehrenamtlichen Team wurden die letzten Tage und Monate leider sehr viele Notfall-Hunde und kranke Katzen gemeldet. Die Mitglieder von „Pfotenhelfer e.V.“ versuchen nach eigenen Aussagen verzweifelt, so vielen Tieren als möglich zu helfen, doch die Kapazitäten seien leider begrenzt. Neben dem passenden Patentier-Platz müssten natürlich auch die Finanzen im Auge behalten werden. Gerade die aktuellen Neuzugänge bräuchten viel medizinische Betreuung, und schnell würden sich hier die Tierarztrechnungen in beträchtlicher Höhe ansammeln. Aus diesem Grund sieht man sich leider gezwungen, einen Aufnahmestopp für Hunde und Katzen auszusprechen. „Uns ist es wichtig, dass unsere Zöglinge die bestmögliche Betreuung durch Paten und Ärzte erhalten. Und natürlich wollen wir auch den perfekten Platz für jedes Tier finden, was neben den Gesprächen und Platzkontrollen natürlich ebenfalls viel Zeit und Geld erfordert“, erklärt Fannasch in einem kurzen Gespräch. „Auch Geldspenden werden aktuell dringend benötigt; viele Tiere brauchen spezielles Futter, das wir nicht auf Lager haben! Jeder Vierbeiner wird gründlich vom Tierarzt untersucht, um ein möglichst zuverlässiges gesundheitliches Gesamtbild zu haben. Die Übernehmer sind hierfür sehr dankbar, da Überraschungen dadurch weitestgehend ausgeschlossen werden können". Nähere Informationen werden über Tel. (089) 70950732 oder (0177) 3502608 erteilt, bzw. über die Homepage www.pfotenhelfer-ev.de. Jede Geld- oder Sachspende ist sehr willkommen! Spendenkonto Pfotenhelfer e.V.: DE27 7016 3370 0003 2222 25, BIC GENODEF1FFB, VR Bank Olching. Feste monatliche Spenden ab 10 Euro wären am besten, denn sie helfen bei der finanziellen Planung.  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.