Die finanzielle Lage bei den „Pfotenhelfern“ in Puchheim ist momentan alles andere als rosig
ak
Puchheim – Kerstin Fannasch, die erste Vorsitzende der „Pfotenhelfer“, der Tiervermittlungsstelle für Hunde und Katzen in Puchheim, ist recht beunruhigt. Ihr und ihrem unermüdlichen ehrenamtlichen Team wurden die letzten Tage und Monate leider sehr viele Notfall-Hunde und kranke Katzen gemeldet. Die Mitglieder von „Pfotenhelfer e.V.“ versuchen nach eigenen Aussagen verzweifelt, so vielen Tieren als möglich zu helfen, doch die Kapazitäten seien leider begrenzt. Neben dem passenden Patentier-Platz müssten natürlich auch die Finanzen im Auge behalten werden. Gerade die aktuellen Neuzugänge bräuchten viel medizinische Betreuung, und schnell würden sich hier die Tierarztrechnungen in beträchtlicher Höhe ansammeln. Aus diesem Grund sieht man sich leider gezwungen, einen Aufnahmestopp für Hunde und Katzen auszusprechen. „Uns ist es wichtig, dass unsere Zöglinge die bestmögliche Betreuung durch Paten und Ärzte erhalten. Und natürlich wollen wir auch den perfekten Platz für jedes Tier finden, was neben den Gesprächen und Platzkontrollen natürlich ebenfalls viel Zeit und Geld erfordert“, erklärt Fannasch in einem kurzen Gespräch. „Auch Geldspenden werden aktuell dringend benötigt; viele Tiere brauchen spezielles Futter, das wir nicht auf Lager haben! Jeder Vierbeiner wird gründlich vom Tierarzt untersucht, um ein möglichst zuverlässiges gesundheitliches Gesamtbild zu haben. Die Übernehmer sind hierfür sehr dankbar, da Überraschungen dadurch weitestgehend ausgeschlossen werden können". Nähere Informationen werden über Tel. (089) 70950732 oder (0177) 3502608 erteilt, bzw. über die Homepage www.pfotenhelfer-ev.de. Jede Geld- oder Sachspende ist sehr willkommen! Spendenkonto Pfotenhelfer e.V.: DE27 7016 3370 0003 2222 25, BIC GENODEF1FFB, VR Bank Olching. Feste monatliche Spenden ab 10 Euro wären am besten, denn sie helfen bei der finanziellen Planung.  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.