ak
Maisach – Die neu gewählten Mitglieder der Freien Wähler im Kreistag informierten sich gemeinsam mit den Gemeinderatsmitgliedern der Freien Wähler Maisach über den Neubau der Einfachturnhalle in Maisach. Informationen zur neuen Turnhalle lieferten der verantwortliche Architekt Simon Fiedler und Referatsleiter im Landratsamt Axel Schuhn.
Schuhn berichtete den Kommunalpolitikern, dass die bisherigen Kosten für den Neubau im geplanten Rahmen sind und abzüglich des zu erwarteten Zuschusses durch den Freistaat ausschließlich vom Landkreis getragen werden. Insgesamt wurden für den Bau der Turnhalle 1,775 Millionen Euro im Kreishaushalt eingestellt und man werde nach heutiger Schätzung knapp unter den geplanten Mitteln sein. Die reinen Baukosten beziehen sich auf ca. 1,6 Millionen Euro. Die restlichen Mittel wurden für die Ausstattung mit Turngeräten für den Schulsport verwendet. Ebenfalls sei man im zeitlichen Rahmen, wie Architekt Fiedler den Kommunalpolitikern mitteilte, was auch auf den milden Winter zurückzuführen sei. Die Energieversorgung der neuen Turnhalle, so Fiedler weiter, ist autark und nicht an die angrenzende Mittelschule gebunden. Fraktionsvorsitzender Gottfried Obermair erwartet sich neben einem sicheren Sportangebot für die Schüler zusätzlich eine große Entlastung bei der Turnhallenbelegung durch die Maisacher Vereine. In den letzten Jahren gab es mehrfach Probleme bei der Verteilung von Belegungszeiten besonders in den Wintermonaten. Zudem, so Obermair, wird die Turnhalle noch eine wichtige Rolle spielen, sobald eine Entscheidung über das weitere Vorgehen der alten Dreifachturnhalle neben der Realschule besteht. Die Fraktion der Freien Wähler hat in der letzten Legislaturperiode einen Antrag an den Kreistag gestellt, eine Untersuchung über Sanierungsmaßnahmen durchzuführen. Die ersten Ergebnisse dieser Untersuchungen waren überraschend, denn die ersten geschätzten Kosten für eine Sanierung entsprechend fast den Kosten eines Neubaus. Nachdem derzeit noch die restlichen Arbeiten in den Außenanlagen durchgeführt werden, plant das Landratsamt die Eröffnung der neuen Einfachturnhalle am 28. Mai.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.