ak
Maisach – Die neu gewählten Mitglieder der Freien Wähler im Kreistag informierten sich gemeinsam mit den Gemeinderatsmitgliedern der Freien Wähler Maisach über den Neubau der Einfachturnhalle in Maisach. Informationen zur neuen Turnhalle lieferten der verantwortliche Architekt Simon Fiedler und Referatsleiter im Landratsamt Axel Schuhn.
Schuhn berichtete den Kommunalpolitikern, dass die bisherigen Kosten für den Neubau im geplanten Rahmen sind und abzüglich des zu erwarteten Zuschusses durch den Freistaat ausschließlich vom Landkreis getragen werden. Insgesamt wurden für den Bau der Turnhalle 1,775 Millionen Euro im Kreishaushalt eingestellt und man werde nach heutiger Schätzung knapp unter den geplanten Mitteln sein. Die reinen Baukosten beziehen sich auf ca. 1,6 Millionen Euro. Die restlichen Mittel wurden für die Ausstattung mit Turngeräten für den Schulsport verwendet. Ebenfalls sei man im zeitlichen Rahmen, wie Architekt Fiedler den Kommunalpolitikern mitteilte, was auch auf den milden Winter zurückzuführen sei. Die Energieversorgung der neuen Turnhalle, so Fiedler weiter, ist autark und nicht an die angrenzende Mittelschule gebunden. Fraktionsvorsitzender Gottfried Obermair erwartet sich neben einem sicheren Sportangebot für die Schüler zusätzlich eine große Entlastung bei der Turnhallenbelegung durch die Maisacher Vereine. In den letzten Jahren gab es mehrfach Probleme bei der Verteilung von Belegungszeiten besonders in den Wintermonaten. Zudem, so Obermair, wird die Turnhalle noch eine wichtige Rolle spielen, sobald eine Entscheidung über das weitere Vorgehen der alten Dreifachturnhalle neben der Realschule besteht. Die Fraktion der Freien Wähler hat in der letzten Legislaturperiode einen Antrag an den Kreistag gestellt, eine Untersuchung über Sanierungsmaßnahmen durchzuführen. Die ersten Ergebnisse dieser Untersuchungen waren überraschend, denn die ersten geschätzten Kosten für eine Sanierung entsprechend fast den Kosten eines Neubaus. Nachdem derzeit noch die restlichen Arbeiten in den Außenanlagen durchgeführt werden, plant das Landratsamt die Eröffnung der neuen Einfachturnhalle am 28. Mai.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.