Auch Dr. Gerd Müller, Bundesminister für Entwicklungszusammenarbeit, zeigte sich bei einer kürzlichen Begegnung über die Initiative zu dieser Ausstellung durch die Aktion PiT-sehr erfreut.
ak
Maisach – Alle Bürger sind herzlich zur Ausstellungseröffnung „Entwicklungsland D“ unter der Schirmherrschaft von Landrat Thomas Karmasin am Sonntag, 13. Juli um 11:15 Uhr im Togohaus Maisach (Hauptstr. 1a) eingeladen. „Entwicklungsland D“ besteht aus acht Themenstationen (Klima/Energie, Textil, Armut/Reichtum, Ernährung/Landwirtschaft, Verpackung/Müll, Wasser, Frauen, Globalisierung). Auf den Plakaten sind Menschen aus unterschiedlichen Ländern abgebildet. Sie treffen eine Aussage, die nicht aus ihrer, sondern aus unserer Lebenswelt stammt. Die widersprüchliche Text-Bild-Aussage macht neugierig, provoziert, regt zum Nachdenken an. Auch eine gute Möglichkeit ist die Ausstellung für Schüler- und Jugendgruppen. Man kann auch eine der Themenstationen als zentrales Thema auswählen und sich mit einer Gruppe darauf vorbereiten, um beim Besuch der Ausstellung Fragen stellen und diskutieren zu können. Bei konkreter Terminvereinbarung unter Tel. (08141) 5272268 können zusätzliche Infos und Material angeboten werden. Es soll Gelegenheit sein, Globalisierungsfragen und die Gründe für Entwicklungszusammenarbeit konkret erfahrbar, ja sogar anfassbar werden zu lassen. Die Ausstellung ist vom 14. bis 27. Juli im Togohaus zu besichtigen und wird interaktiv gestaltet. Schulklassen, Jugendgruppen oder einzelne Kinder und Jugendliche dürfen zu ihrem bevorzugten Thema Objekte für die Themenstation mitbringen, die vor den Plakaten aufgebaut werden können, um die Botschaft und den Inhalt der Station darzustellen und in ihrer Auswirkung sichtbar zu machen. So wird sich die Ausstellung auch ständig wandeln, und es lohnt sich, sie sogar mehrfach zu besuchen. Am Ende der Ausstellung werden die besten Gestaltungsideen prämiert. Es gibt tolle Geld- und Sach-Preise zu gewinnen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.