Auch Dr. Gerd Müller, Bundesminister für Entwicklungszusammenarbeit, zeigte sich bei einer kürzlichen Begegnung über die Initiative zu dieser Ausstellung durch die Aktion PiT-sehr erfreut.
ak
Maisach – Alle Bürger sind herzlich zur Ausstellungseröffnung „Entwicklungsland D“ unter der Schirmherrschaft von Landrat Thomas Karmasin am Sonntag, 13. Juli um 11:15 Uhr im Togohaus Maisach (Hauptstr. 1a) eingeladen. „Entwicklungsland D“ besteht aus acht Themenstationen (Klima/Energie, Textil, Armut/Reichtum, Ernährung/Landwirtschaft, Verpackung/Müll, Wasser, Frauen, Globalisierung). Auf den Plakaten sind Menschen aus unterschiedlichen Ländern abgebildet. Sie treffen eine Aussage, die nicht aus ihrer, sondern aus unserer Lebenswelt stammt. Die widersprüchliche Text-Bild-Aussage macht neugierig, provoziert, regt zum Nachdenken an. Auch eine gute Möglichkeit ist die Ausstellung für Schüler- und Jugendgruppen. Man kann auch eine der Themenstationen als zentrales Thema auswählen und sich mit einer Gruppe darauf vorbereiten, um beim Besuch der Ausstellung Fragen stellen und diskutieren zu können. Bei konkreter Terminvereinbarung unter Tel. (08141) 5272268 können zusätzliche Infos und Material angeboten werden. Es soll Gelegenheit sein, Globalisierungsfragen und die Gründe für Entwicklungszusammenarbeit konkret erfahrbar, ja sogar anfassbar werden zu lassen. Die Ausstellung ist vom 14. bis 27. Juli im Togohaus zu besichtigen und wird interaktiv gestaltet. Schulklassen, Jugendgruppen oder einzelne Kinder und Jugendliche dürfen zu ihrem bevorzugten Thema Objekte für die Themenstation mitbringen, die vor den Plakaten aufgebaut werden können, um die Botschaft und den Inhalt der Station darzustellen und in ihrer Auswirkung sichtbar zu machen. So wird sich die Ausstellung auch ständig wandeln, und es lohnt sich, sie sogar mehrfach zu besuchen. Am Ende der Ausstellung werden die besten Gestaltungsideen prämiert. Es gibt tolle Geld- und Sach-Preise zu gewinnen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.