Die letzte Hühnerleiter-Vorstellung in dieser Saison
ak
Maisach – Das Kindertheater in Maisach, die „Hühnerleiter“, erfreut sich nach wie vor derartiger Beliebtheit, dass die nächsten Vorstellungen „Kraut und Ruibn“ und „Die Sachenfinderin“ bereits ausverkauft sind. Es gibt aber noch Karten für die letzte Vorstellung in dieser Saison: „Frau Meier, die Amsel“. Achtung: sie flattert diesmal an einem Samstag: 17. März um 15 Uhr durchs Maisacher Pfarrheim in der Schmidhammerstr. 17. Zum Inhalt des preisgekrönten Stück für Menschen ab fünf Jahren vom Theater Zitadelle aus Berlin: Frau Meier macht sich Sorgen, große und kleine. Herr Meier meint, sie solle die Sorgen auf ein Blatt schreiben und diese an einen Baum hängen. Im Herbst fallen sie vielleicht runter und dann sind sie hin und weg, meint Herr Meier. Dann findet Frau Meier eine kleine Amsel und plötzlich denkt sie nicht einmal mehr an den Kuchen im Backofen. So eine kleine Amsel und schon so alleine! Frau Meier bringt ihr das Fressen bei und das Fliegen. Das Fliegen? Ein Stück, indem das Unmögliche möglich wird, eine erstaunliche und trotzdem wahrscheinlich wahre Geschichte nach einem Buch von Wolf Erlbruch. Ausgezeichnet als Beste Produktion 2017 KinderKulturbörse München. Es handelt sich um eine Veranstaltung des Lampenfieber-Festivals 2018 (www.lampenfieber-bayern.de). Karten gibt es zu 5 Euro für Kinder und Erwachsene bei Schreibwaren Auer und Clemens-schenken und schöner leben in Maisach. Weitere Infos sind auch zu finden unter www.huehnerleiter-ev.de bzw. www.theater-zitadelle.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.