Das Graf Toerring Brunnenfest ist eine Veranstaltung für die ganze Familie
ak
Gernlinden – Der Fanfarenzug Graf Toerring Gernlinden veranstaltet am Wochenende vom 3. bis 5. Juni das mittlerweile vierte Graf Toerring Brunnenfest. Die Wiese neben dem Spielplatz in Gernlinden verwandelt sich dabei wieder in einen Mittelaltermarkt. Im Rahmen des Festes wird auch das zehnjährige Jubiläum des Toerringbrunnens in der Ortsmitte gefeiert. „Nach fünf Jahren Pause geht es endlich wieder los“, freut sich Leo Huber, Vorsitzender des Fanfarenzug. „Wir freuen uns auf einen Mittelaltermarkt mit buntem Markttreiben und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.“ Höhepunkte des mittelalterlichen Marktes sind die Auftritte der Spielleut von Furunkulus Bladilo am Freitag sowie Trollfaust am Samstag und Sonntag. An diesen beiden Tagen sind auch zwei Fanfarenzüge aus Bretten und Neuburg an der Donau zu Gast. Die Züge treffen sich außerdem am Sonntag um 14 Uhr zu einem Sternmarsch mit anschließendem Standkonzert am Brunnen vor dem Bürgerzentrum. Marktbeginn ist am Freitag um 17 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet um 18 Uhr vor dem Brunnen statt. Im Anschluss ziehen die Ortsvereine in den Markt ein. Samstag und Sonntag öffnen sich die Pforten bereits um 11 Uhr. Das erste Graf Toerring Brunnenfest fand im Mai 2006 statt. Im Rahmen des kleinen Festivals wurde die Einweihung des Brunnens in der Gernlindener Ortsmitte gefeiert. Dieser ist dem Namensgeber des Fanfarenzuges Graf Hans Veit III. zu Toerring-Jettenbach gewidmet, der die Entwicklung des Ortes Anfang des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst hat.  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.