Arno Bachert/pixelio.de
Gröbenzell - Am 14. Februar fanden gegen 9.30 Uhr Beamte der Polizeiinspektion Gröbenzell in einem Wohnhaus eine tote Person auf.
Die Beamten waren zuvor verständigt worden, da ein Zeuge verdächtige Beobachtungen in dem Haus gemacht hatte. In dem Haus entdeckten die Polizisten eine leblose Person. Der hinzugerufene Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau feststellen. Nach ersten Erkenntnissen ergaben sich Anhaltspunkte für ein Tötungsdelikt. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck übernahm daraufhin die Ermittlungen am Tatort, derzeit finden umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen unter Einbeziehung eines Rechtsmediziners statt. Eine Vertreterin der sachleitenden Staatsanwaltschaft München II befindet sich ebenfalls vor Ort. Ein männlicher Tatverdächtiger, der sich im Haus aufhielt, konnte noch am Tatort von den Beamten der Polizeiinspektion Gröbenzell überwältigt und festgenommen werden.

+++UPDATE+++
Wie berichtet, wurde heute Vormittag in Gröbenzell eine tote Frau in einem Haus aufgefunden und ein Tatverdächtiger festgenommen. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck übernahm die Ermittlungen am Auffindeort. Zwischenzeitlich wurde seitens der Mordkommision eine umfangreiche Tatortbefundaufnahme durchgeführt. Wie die bisherigen Ermittlungen ergaben, handelt es sich bei der getöteten Frau um eine 40-Jährige aus dem Großraum Augsburg. Aufgrund bisheriger Erkenntnisse der Ermittler und der Untersuchung des Leichnams durch einen Rechtsmediziner, ergaben sich Anhaltspunkte für einen gewaltsamen Tod der Frau. Die Todesursache ist noch unklar. Diesbezüglich wurde eine Obduktion des Leichnams angeordnet. Als dringend tatverdächtig gilt der 27-Jährige Bewohner des Hauses, der noch am Tatort von der Polizei überwältigt und festgenommen wurde. Der junge Mann bewohnte derzeit das Haus seiner Mutter alleine. Das 40-jährige Opfer war eine Bekannte der Mutter. Die Frau hatte keine Vorbeziehung zum Tatverdächtigen, hielt sich aber in der vergangenen Nacht mit dem Wissen der Mutter in dem Wohnhaus auf. Der Tathergang ist bisher unklar. Aufgrund der Spurenlage gehen die Ermittler davon aus, dass die Wohnung auch der Tatort des Gewaltverbrechens ist. Der mutmaßliche Täter äußerte sich bislang nicht zum Tatvorwurf. Über die Stellung eines Haftantrages wird die Staatsanwaltschaft im Lauf des morgigen Tages entscheiden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.