Geübt im Vorlesen: der Gewinner Martin Jurk
ak
Gröbenzell - „Ich lese gerne meiner kleinen Schwester und meiner Oma vor. Lesen ist eben mein größtes Hobby“, erzählt der neunjährige Martin Jurk aus der Klasse 4c der Ährenfeldschule. Und diese Begeisterung für Bücher spürte man beim Lesewettbewerb des Rotary Clubs München-West im Bürgerhaus. Flüssig und lebhaft in der Betonung las er einen ihm unbekannten Text aus dem Buch „Mit Anne und Philipp bei den Dinosauriern“, vor. Die Jury war sich deshalb schnell einig: Martin gebührt der erste Preis.
Acht Schüler aus den vierten Klassen der Bernhard-Rößner-Schule, der Gröbenbachschule, der Rudolf-Steiner-Schule und der Ährenfeldschule hatten sich in ihren Klassen für den Lesewettbewerb mit dem Motto „Lesen ist Zukunft“ qualifiziert. Wird der Text flüssig gelesen, passt die Betonung, stimmen Tempo und Lautstärke, das waren die entscheidenden Bewertungskriterien. Alle machten ihre Sache gut und verdienten sich ein großes Lob der Jury. Getragen wird der Wettbewerb von südbayerischen Rotary Clubs. „Lesen ist Kino im Kopf“, sagt Dr. Ronald Heggmaier vom Rotary Club München-West. „ Wenn wir das den Kindern vermitteln können, greifen sie gerne wieder verstärkt zu Büchern.“
Alle Teilnehmer erhielten ein Buch und eine Urkunde, der Sieger Martin Jurk außerdem einen Büchergutschein über 50 Euro. Sowohl die Bücher, als auch der Gutschein sind eine Spende der Buchhandlung „litera“. Darüber hinaus hat sich Martin für die nächste Runde im Rotary Lesewettbewerb qualifiziert und tritt im Februar gegen die Sieger aus anderen bayerischen Clubs an. Dann heißt es Daumen drücken, dass er wieder so gut abschneidet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.