Geübt im Vorlesen: der Gewinner Martin Jurk
ak
Gröbenzell - „Ich lese gerne meiner kleinen Schwester und meiner Oma vor. Lesen ist eben mein größtes Hobby“, erzählt der neunjährige Martin Jurk aus der Klasse 4c der Ährenfeldschule. Und diese Begeisterung für Bücher spürte man beim Lesewettbewerb des Rotary Clubs München-West im Bürgerhaus. Flüssig und lebhaft in der Betonung las er einen ihm unbekannten Text aus dem Buch „Mit Anne und Philipp bei den Dinosauriern“, vor. Die Jury war sich deshalb schnell einig: Martin gebührt der erste Preis.
Acht Schüler aus den vierten Klassen der Bernhard-Rößner-Schule, der Gröbenbachschule, der Rudolf-Steiner-Schule und der Ährenfeldschule hatten sich in ihren Klassen für den Lesewettbewerb mit dem Motto „Lesen ist Zukunft“ qualifiziert. Wird der Text flüssig gelesen, passt die Betonung, stimmen Tempo und Lautstärke, das waren die entscheidenden Bewertungskriterien. Alle machten ihre Sache gut und verdienten sich ein großes Lob der Jury. Getragen wird der Wettbewerb von südbayerischen Rotary Clubs. „Lesen ist Kino im Kopf“, sagt Dr. Ronald Heggmaier vom Rotary Club München-West. „ Wenn wir das den Kindern vermitteln können, greifen sie gerne wieder verstärkt zu Büchern.“
Alle Teilnehmer erhielten ein Buch und eine Urkunde, der Sieger Martin Jurk außerdem einen Büchergutschein über 50 Euro. Sowohl die Bücher, als auch der Gutschein sind eine Spende der Buchhandlung „litera“. Darüber hinaus hat sich Martin für die nächste Runde im Rotary Lesewettbewerb qualifiziert und tritt im Februar gegen die Sieger aus anderen bayerischen Clubs an. Dann heißt es Daumen drücken, dass er wieder so gut abschneidet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.