Die Gröbenzeller Gemeindebücherei erhält eine weitere Auszeichnung: Kultusministerin Anna Stolz und Kunstminister Markus Blume gratulieren zum Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen 2024 bis 2026“. Insgesamt 82 bayerische Bibliotheken erhalten das Siegel, Gröbenzell ist dabei die einzige ausgezeichnete Bibliothek im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Von links: Mitarbeiterin Ulrike Lohr, Büchereileitung Kerstin Koppmann und ihre Stellvertretung Anja Däther.
Gemeinde Gröbenzell

Gröbenzell – Die Gröbenzeller Gemeindebücherei erhält eine weitere Auszeichnung: Kultusministerin Anna Stolz und Kunstminister Markus Blume gratulieren zum Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen 2024 bis 2026“. Insgesamt 82 bayerische Bibliotheken erhalten das Siegel, Gröbenzell ist dabei die einzige ausgezeichnete Bibliothek im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Büchereileitung Kerstin Koppmann freut sich, dass das Engagement der Gröbenzeller Gemeindeeinrichtung gesehen und mit der Auszeichnung gewürdigt wird: „Leseförderung – was technisch klingt, soll den Kindern in erster Linie Spaß machen. Deshalb arbeiten wir eng mit den Gröbenzeller Grundschulen zusammen.“ Im Rahmen der Aktion „Büchereifuchs“ besuchen Erst- und Zweitklässler*innen der Gröbenzeller Grundschulen regelmäßig während des Unterrichts die Bücherei: Sie erkunden diese spielerisch und lernen so das Medienangebot kennen. Im Vordergrund stehen dabei die Freude am Entdecken, Stöbern und anschließendem Ausleihen. Zudem haben Lehrer, Klassen oder Schulen die Möglichkeit, einen „Institutionsausweis“ zu beantragen – er ermöglicht Ausleihe ohne Gebühren und flexible Ausleihfristen. Lehrkräfte können sich in Bezug auf passende Medienpakete für den Unterricht beraten lassen, bei Bedarf steht die Bücherei Schulen nach vorheriger Vereinbarung auch für Besuche und Ausleihe außerhalb der regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützt die Bücherei Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen durch das Kennzeichnen zugehöriger Bücher des Projekts „Antolin“.

Das Gütesiegel ist nicht die einzige Prämierung der Gemeindebücherei in diesem Jahr. Bereits im Juli hat die Einrichtung das Prädikat „Super-Bibliothek“ mit dem Bücherei-Siegel 2024/2025 in Gold vom kath. Büchereiverband Sankt Michaelsbund erhalten. Über die Auszeichnung Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen 2024 bis 2026 Seit dem Jahr 2006 vergeben das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus alle zwei Jahre das Gütesiegel für die beispielhafte Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe der Auszeichnung. Diese setzt sich zusammen aus Vertretern der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, des Instituts für Schulqualität und Bildungsforschung, des St. Michaelsbundes und des Bayerischen Bibliotheksverbands sowie der wissenschaftlichen Bibliotheken. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.

Fürstenfeldbruck - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Kulturvereins Fürstenfeld gab 1. Vorsitzender Manfred Vögele einen Blick auf die Vereinsaktivitäten. Der Verein widmet sich der Förderung von Kunst und Kultur.

Fürstenfeldbruck – Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Naturschutzbeirats beim Landratsamt Fürstenfeldbruck überreichte Landrat Thomas Karmasin den neuen Mitgliedern des Naturschutzbeirats die Berufungsurkunden und wünschte eine gute Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde.

Landkreis Starnberg - Besucher des Landratsamtes Starnberg, die im Sitzungssaal eine Tagung der Kreisgremien verfolgen oder dem Büro des Landrats einen Besuch abstatten, werden sich wundern. Seit kurzem ziert ein außergewöhnliches Kunstwerk den Gang im Erdgeschoss.