In den Gröben Lichtspielen gibt es noch das klassische Kinoflair, garniert mit neuester Kinotechnik.
Wolfgang Netschert
Gröbenzell – Das traditionsreiche Einzelhaus (Kino mit nur einem Saal) in Gröbenzell feiert sein 66-jähriges Jubiläum. In der Woche vom 08.12 bis zum 14.12.2016 zeigen die Gröben Lichtspiele noch einmal ausgewählte Kultfilme aus der Vergangenheit. Die Inhaberin Petra Löw wählte zusammen mit ihren Mitarbeitern ganz spezielle Filme für die Filmfestwoche aus. Inhaberin Löw erklärte: „Ich wollte nicht nur ganz alte Filme auswählen und es sollten nicht nur Filme sein, die ständig im Fernsehen kommen. Mir war es wichtig Filme auszuwählen, die in unseren Augen auf die große Leinwand gehören. Natürlich sollte auch für jeden Geschmack und jedes Alter etwas mit dabei sein.“
Die Gröben Lichtspiele, die im Jahr 1950 als eines der ersten Kinos im Westen von München eröffnet haben, sind inzwischen das letzte verbliebene Einzelhaus im Westen von München. „Es wird immer schwieriger als Einzelhaus gegen die großen Multiplex-Kinos bestehen zu können“, erklärte Frau Löw. Sie erklärte weiter „Wir versuchen jedoch durch regelmäßige Renovierungen und neue Angebote immer am Zahn der Zeit zu bleiben.“ So schlagen die Gröben Lichtspiele seit über 6 Jahrzehnten den Bogen zwischen familiengeführter Tradition und modernstem Kinoerlebnis. Noch vor unserer FEIERWOCHE  wird die komplette Tonanlage erneuert.
Nach der letzten großen Renovierung im Jahr 2010, bieten die Gröben Lichtspiele inzwischen 191 Sitzplätze, ein modernes Foyer und neueste 3D-Digitaltechnik.  Die Gröben Lichtspiele versuchen durch ein breites Angebot den Bogen zwischen Jung und Alt zu schlagen. So zeigen die Gröben Lichtspiele nicht nur aktuelle Kinoerfolge, sondern auch anspruchsvollere Filme. Erweitert wird das Kinoprogramm mit unterschiedlichen Sonderveranstaltungen und Liveübertragungen (zum Beispiel aus der Metropolitan Opera in New York und dem  Bolschoi-Ballettin Moskau), die von Jahr zu Jahr mehr Besucher begeistern. „Es ist nicht immer ganz einfach das Wochenprogramm für einen Saal zu machen. Wir als Einzelhäuser haben von den Verleihern nicht immer die Freiheiten die Filme so zu spielen, wie wir das möchten.“, so Frau Löw.
Neben den Gröben Lichtspielen in Gröbenzell gehört Frau Löw auch die Filmstation in Gilching. Beide Kinos sind modern gestaltet: modernste Technik, große Kinoleinwände, ruhige Sitzecken im Foyer und ein großes Angebot an Snacks und Getränken sind für Frau Löw entscheidend. Trotz des hochwertigen Angebots sind die Preise in beiden Kinos moderat. Die Inhaberin erklärt: „Wir liegen mit den Eintrittspreisen unterhalb der Kinos in München und auch des Landkreises FFB und vor allem STA. Die Preise für Snacks und Getränke sind sogar vergleichsweise günstig. Wir wollen zeigen, dass ein hochwertiges Kinoerlebnis nicht gleichbedeutend mit hohen Preisen ist.“  „Dass es uns in vierter Generation und seit über 60 Jahre gibt, ist ein Zeichen dafür, dass wir das Richtige tun. Daher freut es mich besonders, dass wir dieses Jubiläum feiern können“, so Frau Löw zum 66-jährigen Jubiläum der Gröben Lichtspiele weiter.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.