In den Gröben Lichtspielen gibt es noch das klassische Kinoflair, garniert mit neuester Kinotechnik.
Wolfgang Netschert
Gröbenzell – Das traditionsreiche Einzelhaus (Kino mit nur einem Saal) in Gröbenzell feiert sein 66-jähriges Jubiläum. In der Woche vom 08.12 bis zum 14.12.2016 zeigen die Gröben Lichtspiele noch einmal ausgewählte Kultfilme aus der Vergangenheit. Die Inhaberin Petra Löw wählte zusammen mit ihren Mitarbeitern ganz spezielle Filme für die Filmfestwoche aus. Inhaberin Löw erklärte: „Ich wollte nicht nur ganz alte Filme auswählen und es sollten nicht nur Filme sein, die ständig im Fernsehen kommen. Mir war es wichtig Filme auszuwählen, die in unseren Augen auf die große Leinwand gehören. Natürlich sollte auch für jeden Geschmack und jedes Alter etwas mit dabei sein.“
Die Gröben Lichtspiele, die im Jahr 1950 als eines der ersten Kinos im Westen von München eröffnet haben, sind inzwischen das letzte verbliebene Einzelhaus im Westen von München. „Es wird immer schwieriger als Einzelhaus gegen die großen Multiplex-Kinos bestehen zu können“, erklärte Frau Löw. Sie erklärte weiter „Wir versuchen jedoch durch regelmäßige Renovierungen und neue Angebote immer am Zahn der Zeit zu bleiben.“ So schlagen die Gröben Lichtspiele seit über 6 Jahrzehnten den Bogen zwischen familiengeführter Tradition und modernstem Kinoerlebnis. Noch vor unserer FEIERWOCHE  wird die komplette Tonanlage erneuert.
Nach der letzten großen Renovierung im Jahr 2010, bieten die Gröben Lichtspiele inzwischen 191 Sitzplätze, ein modernes Foyer und neueste 3D-Digitaltechnik.  Die Gröben Lichtspiele versuchen durch ein breites Angebot den Bogen zwischen Jung und Alt zu schlagen. So zeigen die Gröben Lichtspiele nicht nur aktuelle Kinoerfolge, sondern auch anspruchsvollere Filme. Erweitert wird das Kinoprogramm mit unterschiedlichen Sonderveranstaltungen und Liveübertragungen (zum Beispiel aus der Metropolitan Opera in New York und dem  Bolschoi-Ballettin Moskau), die von Jahr zu Jahr mehr Besucher begeistern. „Es ist nicht immer ganz einfach das Wochenprogramm für einen Saal zu machen. Wir als Einzelhäuser haben von den Verleihern nicht immer die Freiheiten die Filme so zu spielen, wie wir das möchten.“, so Frau Löw.
Neben den Gröben Lichtspielen in Gröbenzell gehört Frau Löw auch die Filmstation in Gilching. Beide Kinos sind modern gestaltet: modernste Technik, große Kinoleinwände, ruhige Sitzecken im Foyer und ein großes Angebot an Snacks und Getränken sind für Frau Löw entscheidend. Trotz des hochwertigen Angebots sind die Preise in beiden Kinos moderat. Die Inhaberin erklärt: „Wir liegen mit den Eintrittspreisen unterhalb der Kinos in München und auch des Landkreises FFB und vor allem STA. Die Preise für Snacks und Getränke sind sogar vergleichsweise günstig. Wir wollen zeigen, dass ein hochwertiges Kinoerlebnis nicht gleichbedeutend mit hohen Preisen ist.“  „Dass es uns in vierter Generation und seit über 60 Jahre gibt, ist ein Zeichen dafür, dass wir das Richtige tun. Daher freut es mich besonders, dass wir dieses Jubiläum feiern können“, so Frau Löw zum 66-jährigen Jubiläum der Gröben Lichtspiele weiter.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.