Glatteis und Schnee sorgten am frühen Mittwochmorgen für Behinderungen im Berufsverkehr und im westlichen Landkreis kam es witterungsbedingt wiederholt zu Verkehrsunfällen
Pixabay Symbolfoto
Landkreis - Auch am 9. Januar bescherte das Winterwetter dem Landkreis ein Verkehrschaos im morgendlichen Berufsverkehr. Zeitweise ging auf den Straßen nichts mehr, es kam außerdem zu zahlreichen Unfällen.
Am Brucker Leonhardsplatz rutschte ein 22-jähriger Maisacher mit seinem BWM auf schneebedeckter Fahrbahn in das Heck eines vorausfahrenden Pkw einer 27-jährigen Bruckerin. Ein 34-jähriger Fürstenfeldbruck verlor auf der Buchenauer Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug, nachdem ihm aufgrund der Schneeglätte das Heck seines Opels ausgebrochen war. Er krachte im Anschluss in das Fahrzeug einer Dachauerin. Beim Abbiegen von der Schöngeisinger in die Buchenauer Straße rutschte ein 18-jähriger Allinger mit seinem VW Transporter in einen Renault, der an der Einmündung vorfahrtsbedingt warten musste. Kurzzeitig ging auf der B2 am Engelsberg aufgrund Straßenglätte gar nichts mehr und die Straße musste kurzzeitig komplett gesperrt werden, bis der Räumdienst zur Stelle war. Zuvor geriet ein Volvo eines 23-jährigen Fürstenfeldbrucks beim Anfahren ins Rutschen. Auf der eisglatten Straße stieß er dann mit einem Mercedes zusammen.Auch an der unfallträchtigen Kreuzung Feuerhausstraße/Stadelberger Straße kam es zu einem Unfall. Eine 41-jährige Fürstenfeldbruckerin geriet auf der Stadelberger Straße ins Rutschen, als sie an die Kreuzung heranfuhr und dort anhalten wollte. Dabei krachte sie in einen Pkw, der in der Feuerhausstraße vorfahrtsbedingt warten musste. Auch ein privater Schneepflug wurde Opfer der winterlichen Straßenverhältnisse. Der Traktor mit Schneepflug befuhr die Industriestraße stadteinwärts. Beim Anbremsen in der Rechtskurve, die in den Fuchsbogen mündet, rutschte der 68-Maisacher auf die Gegenfahrbahn und kollidiert dort mit einem entgegenkommenden Pkw eines Fürstenfeldbruckers. Ein Fußgänger wurde beim Überqueren der Schöngeisinger Straße verletzt. Der 20-jährige Fürstenfeldbrucker wollte auf Höhe der Klosterstraße die Straßenseite wechseln, übersah dabei aber ein von links kommenden Pkw eines 40-jährigen Münchners. Dieser konnte trotz Vollbremsung nicht mehr rechtzeitig anhalten bzw. ausweichen und erfasste den Fußgänger frontal mit seinem Fahrzeug. Der Brucker kam glücklicherweise mit leichten Verletzungen davon und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Ein 56-jähriger Emmeringer „parkte“ sein Auto im Straßengraben, als er auf der schneebedeckten Roggensteiner Straße ins Schleudern geriet und von der Fahrbahn abkam. Ein 45-jähriger aus dem Landkreis Aichach-Friedberg verlor auf der B2 bei Althegnenberg die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte in den Straßengraben. Dort musste er von einem Abschleppwagen wieder herausgezogen werden. Auch in Grafrath kam ein 48-jähriger aus Ried mit seinem Pkw ins Rutschen und kollidiert im Anschluss mit einem Fahrzeug eines Grafrathers.
Gegen 11 Uhr fuhr ein 63-Jähriger mit dem Linienbus auf einer Leerfahrt in der Gröbenzeller Lena-Christ-Straße auf ein anderes Fahrzeug auf, das anschließend in den Gegenverkehr geschoben wurde. Im entgegenkommenden Fahrzeug wurde ein 47-jähriger Mann verletzt. Er wurde zusammen mit seinem zweijährigen Sohn vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht. Auch ein Strommast wurde bei dem Unfall massiv beschädigt. Kurze Zeit später kam es in der Augsburger Straße zu einem Verkehrsunfall, als eine 44-Jährige mit ihrem BMW anhalten musste, um einem Rettungswagen, der mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs war, die Vorfahrt zu gewähren. Eine 51-Jährige passte nicht auf und fuhr mit ihrem Renault hinten auf. In Puchheim fuhr eine 29-Jährige in der Eichenauer Straße mit ihrem Renault verkehrsbedingt auf einen haltenden VW auf.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.