Im Visier von WortWechsel steht bei der Premiere unter anderem Fastenprediger und Landwirt Helmut Wagner
ak
Gilching – Es ist drei Jahrzehnte her, da hatten die Wörthsee-Brettl-Gründerin Uli Singer und der Journalist Fritz Ani die Idee zu einer eigenen Talk-Show. Station machten sie auf den diversen Kleinkunstbühnen im Landkreis, aber auch bei der Französischen Woche am Kirchplatz in Starnberg. „WortWechsel“ war geboren und auch erfolgreich. Wurden doch prominente Gäste wie Ado Schlier vom BR, Starnbergs damaliger Bürgermeister Heribert Thallmair, Travestiestar Alban Roulance aber auch die Moderatoren der Sendung Live aus dem Alabama live zu aktuellen aber auch kritischen Themen befragt. Anlässlich des Jubiläums hat sich Singer überlegt, in Kooperation mit dem Theater-Schauspieler und Regisseur Oliver Kübrich eine Neuauflage zu starten. Erster Talk-Gast wird Starnbergs bekanntester Fastenprediger Helmut Wagner sein. In die Rolle der Moderatorin schlüpft „Polly Polster“, die den Talkgästen auf den Zahn fühlen wird. Dann muss Wagner erstmals auch darüber Farbe bekennen, er einst dem berühmt berüchtigten CSU-Politiker F.J. Strauß einen kapitalen Hirsch vor der Nase weg geschossen hat. Weitere Premieren-Talkgäste sind Gisela Forster, die als geweihte Bischöfin der katholischen Kirche so manche Nase drehte und Harald Schwab, der einem lang gehüteten Geheimnis auf der Spur ist. Die Premiere von „WortWechsel“ findet am Donnerstag, 17. Dezember, im Saal des Sozial-Dienstes Gilching, Andechser Straße 5, statt. Beginn ist um 19 Uhr. Nach der WortWechsel-Runde besteht die Möglichkeit, bei einem Steh-Imbiss mit den Talk-Gästen persönlich ins Gespräch zu kommen. Der Reinerlös der Veranstaltung geht zugunsten des Vereins Kinderinsel. Kartenreservierungen werden unter Telefon 08105-26538 entgegen genommen. Näheres unter www.my-wortwechsel.de        
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.