Im Visier von WortWechsel steht bei der Premiere unter anderem Fastenprediger und Landwirt Helmut Wagner
ak
Gilching – Es ist drei Jahrzehnte her, da hatten die Wörthsee-Brettl-Gründerin Uli Singer und der Journalist Fritz Ani die Idee zu einer eigenen Talk-Show. Station machten sie auf den diversen Kleinkunstbühnen im Landkreis, aber auch bei der Französischen Woche am Kirchplatz in Starnberg. „WortWechsel“ war geboren und auch erfolgreich. Wurden doch prominente Gäste wie Ado Schlier vom BR, Starnbergs damaliger Bürgermeister Heribert Thallmair, Travestiestar Alban Roulance aber auch die Moderatoren der Sendung Live aus dem Alabama live zu aktuellen aber auch kritischen Themen befragt. Anlässlich des Jubiläums hat sich Singer überlegt, in Kooperation mit dem Theater-Schauspieler und Regisseur Oliver Kübrich eine Neuauflage zu starten. Erster Talk-Gast wird Starnbergs bekanntester Fastenprediger Helmut Wagner sein. In die Rolle der Moderatorin schlüpft „Polly Polster“, die den Talkgästen auf den Zahn fühlen wird. Dann muss Wagner erstmals auch darüber Farbe bekennen, er einst dem berühmt berüchtigten CSU-Politiker F.J. Strauß einen kapitalen Hirsch vor der Nase weg geschossen hat. Weitere Premieren-Talkgäste sind Gisela Forster, die als geweihte Bischöfin der katholischen Kirche so manche Nase drehte und Harald Schwab, der einem lang gehüteten Geheimnis auf der Spur ist. Die Premiere von „WortWechsel“ findet am Donnerstag, 17. Dezember, im Saal des Sozial-Dienstes Gilching, Andechser Straße 5, statt. Beginn ist um 19 Uhr. Nach der WortWechsel-Runde besteht die Möglichkeit, bei einem Steh-Imbiss mit den Talk-Gästen persönlich ins Gespräch zu kommen. Der Reinerlös der Veranstaltung geht zugunsten des Vereins Kinderinsel. Kartenreservierungen werden unter Telefon 08105-26538 entgegen genommen. Näheres unter www.my-wortwechsel.de        
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.