Stefanie Schaefer
ak

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten. Doch erst vor drei Jahren erfüllten sich Stefanie und Walter Schaefer einen lang gehegten Traum. „Wir wollten immer schon in die Nähe unserer geliebten Berge ziehen. Und als mein Mann dann eine Stellenanzeige las, dass die Raiffeisenbank in Gilching einen Controller sucht, nutzte er die Chance, und bewarb sich“, erzählt Stefanie Schaefer. Heute lebt das Ehepaar in der so genannten Waldkolonie in Gilching in einem idyllisch gelegenen Haus mit gepflegtem Garten.

Doch Stefanie Schaefer ist in der klassischen Musikszene keine Unbekannte. Als gefragte Mezzosopranistin glänzt sie in Opern- und Operettenrollen, in Oratorien und Liederabenden gleichermaßen. „Ihre warme, nuancenreiche Stimme und ihre intensive Bühnenpräsenz fesseln das Publikum immer wieder aufs Neue. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, Charaktere mit Tiefe und Glaubwürdigkeit zu verkörpern. Stefanie Schaefer ist nicht nur eine Interpretin, sondern eine Geschichtenerzählerin, deren Musik direkt ins Herz geht“, urteilte einmal ein Kritiker.

Parallel zu ihrer Bühnenkarriere, Gastengagements führten sie unter andrem an die Opern Frankfurt, Zürich, Stuttgart, Wiesbaden, Nürnberg, Brünn, Bern, Essen und Berlin, entwickelte Stefanie Schaefer eine ebenso große Leidenschaft für die Gesangspädagogik. Sie ist davon überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial dazu hat, seine Stimme zu entdecken und zu entwickeln. So schult sie nicht nur in Gilching einige Sänger der heimischen Chöre, zweimal die Woche reist sie außerdem als Dozentin nach Frankfurt, um am Dr. Hochs-Konservatorium zu unterrichten.

Und wenn es ihre Zeit erlaubt, tritt sie auch im Landkreis Starnberg auf. Erfolge feierte sie bereits 2023 im Pöckinger beccult als „Wirtin Josepha“ im „Weißen Rößl“. Ebenfalls ins beccult lädt die sympathische 52-Jährige am Montag, 23. Juni, 19 Uhr, im Rahmen des traditionellen Kulturmontags zu einem Abend mit dem Thema „Aus dem Leben einer Sängerin“ ein. „Wie wird man eigentlich Opernsängerin und warum? Auf diese und mehr Fragen werde ich antworten und dazu Geschichten erzählen, die ich mit Liedern und Arien umrahmen werde“, betont Schaefer. Einlass ist um 18.30 Uhr, Anmeldungen sind nicht erforderlich, der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Wer mehr über Stefanie Schaefer erfahren will, ihre Adresse im Internet lautet www.mezzosopranistin.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.