In der Gilchinger Turnhalle sind über 200 Asylbewerber auf engestem Raum untergebracht
ak
Gilching - Am frühen Freitagnachmittag, den 8.1.2016 kam es in der Asylbewerberunterkunft in der Gilchinger Rathausturnhalle zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Mehrere afghanische und pakistanische Staatsangehörige gerieten in einen Streit, über dessen Ursache sich die Beteiligten aber gegenüber der Polizei nicht äußern wollten. Unbestätigten Angaben anderer Bewohner zufolge stritten sich die Asylbewerber wegen eines Handy-Ladekabels bzw. dem entsprechenden Steckplatz.
Im Lauf des Streits wurden zwei afghanische Asylbewerber im Alter von 19 und 20 Jahren verletzt, der ältere erlitt eine Platz- bzw. Schnittwunde im Gesicht; der jüngere erlitt am Oberschenkel eine Stichwunde, zudem wurde er nach eigenen Angaben mit Fäusten geschlagen. Aufgrund der Angaben des jüngeren Verletzten konnten in der Rathausturnhalle fünf pakistanische Tatverdächtige im Alter zwischen 22 und 35 Jahren vorläufig festgenommen werden. Eine Durchsuchung des betreffenden Wohnbereichs nach dem Tatmesser verlief erfolglos. Die Asylbewerber wurden erkennungsdienstlich behandelt und vernommen. Die von ihnen gemachten Angaben waren nicht geeignet, den genauen Ablauf des Geschehens zu rekonstruieren. Eventuell ergeben die noch ausstehenden Vernehmungen weiterer Zeugen ein konkreteres Bild. Zum momentanen Zeitpunkt muss der genaue Tathergang als unbekannt bezeichnet werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Tatverdächtigen entlassen. Gegen sie wird Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung erstellt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.