In der Gilchinger Turnhalle sind über 200 Asylbewerber auf engestem Raum untergebracht
ak
Gilching - Am frühen Freitagnachmittag, den 8.1.2016 kam es in der Asylbewerberunterkunft in der Gilchinger Rathausturnhalle zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Mehrere afghanische und pakistanische Staatsangehörige gerieten in einen Streit, über dessen Ursache sich die Beteiligten aber gegenüber der Polizei nicht äußern wollten. Unbestätigten Angaben anderer Bewohner zufolge stritten sich die Asylbewerber wegen eines Handy-Ladekabels bzw. dem entsprechenden Steckplatz.
Im Lauf des Streits wurden zwei afghanische Asylbewerber im Alter von 19 und 20 Jahren verletzt, der ältere erlitt eine Platz- bzw. Schnittwunde im Gesicht; der jüngere erlitt am Oberschenkel eine Stichwunde, zudem wurde er nach eigenen Angaben mit Fäusten geschlagen. Aufgrund der Angaben des jüngeren Verletzten konnten in der Rathausturnhalle fünf pakistanische Tatverdächtige im Alter zwischen 22 und 35 Jahren vorläufig festgenommen werden. Eine Durchsuchung des betreffenden Wohnbereichs nach dem Tatmesser verlief erfolglos. Die Asylbewerber wurden erkennungsdienstlich behandelt und vernommen. Die von ihnen gemachten Angaben waren nicht geeignet, den genauen Ablauf des Geschehens zu rekonstruieren. Eventuell ergeben die noch ausstehenden Vernehmungen weiterer Zeugen ein konkreteres Bild. Zum momentanen Zeitpunkt muss der genaue Tathergang als unbekannt bezeichnet werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Tatverdächtigen entlassen. Gegen sie wird Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung erstellt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.