Über etwas mehr Normalität, freute sich Thomas Müller, Vorstand des Sozialdienstes Gilching. Den erstmals durfte nach einer längeren Corona-Pause wieder eine öffentliche Mitgliederversammlung stattfinden. Nachgeholt wurde unter anderem die Verabschiedung langjähriger Vorstandskolleginnen.
Thomas Müller verabschiedete die Vorstandskolleginnen Ursula Hübner (links) sowie Irene Böhm im Rahmen der Mitgliederversammlung
LeLe

Gilching – Über etwas mehr Normalität, freute sich Thomas Müller, Vorstand des Sozialdienstes Gilching. Den erstmals durfte nach einer längeren Corona-Pause wieder eine öffentliche Mitgliederversammlung stattfinden. Nachgeholt wurde unter anderem die Verabschiedung langjähriger Vorstandskolleginnen.

Der Sozialdienst Gilching feiert heuer seinen 50sten Geburtstag. Obwohl, von feiern keine Rede sein konnte. Denn wie vieles andere, fiel auch das Jubiläum dem Lockdown zum Opfer (wir berichteten). „Verschoben ist aber nicht aufgehoben, heißt es doch so schön“, sagte Thomas Müller im Gespräch mit dem Starnberger Merkur. Deshalb werde das Fest unter dem Motto „50 plus 1“ im nächsten Jahr nachgeholt. „Und dann werden wir richtig feiern. Vorausgesetzt, die Corona-Werte machen uns keinen Strich durch die Rechnung.“ Ins Wasser gefallen sei außerdem die offizielle Verabschiedung der zwei langjährigen Vorstandskolleginnen Ursula Hübner, seit 2005 mit dabei, sowie Irene Böhm, die 2010 in den ursprünglich aus drei Personen bestehenden hauptamtlichen Vorstand berufen wurde. Drittes Mitglied war damals noch Marc Engelhardt, der mittlerweile nach Spanien ausgesiedelt hat.

Seine Nachfolge trat Thomas Müller zum 1. Juli 2019 angetreten. Ihm steht seit dem Ausscheiden von Hübner und Böhm zum Ende 2020 gleichberechtigt Ursula Beyer zur Seite. „Im Rahmen der Mitgliederversammlung habe ich Hübner und Böhm für ihr langjähriges Engagement und dafür gedankt, dass sie dem Verein als Mitglieder erhalten bleiben“, betonte Müller. Zufrieden sei er außerdem über die Mitgliederentwicklung. „Entgegen unserer Befürchtungen haben wir zugelegt und zählen heute rund 700 Mitglieder. Erfreulich ist, dass der Trend wieder mehr hin zum sozialen Engagement geht.“ Anders jedoch sehe es in Punkto Personal aus. „Wir haben derzeit 92 Mitarbeiter. Es fehlen aber Männer und Frauen, die in den Bereichen Fahrdienst sowie Hauswirtschaft auch nur stundenweise mitarbeiten wollen. Dabei spielt das Alter oder die Ausbildung keine Rolle. Wichtig ist lediglich, Freude an der Tätigkeit und Freude am Umgang mit älteren, hilfsbedürftigen Menschen.“

Auf der Liste des Sozialdienstes stehen derzeit 40 private Haushalte sowie 51 Bewohner im angrenzenden Betreuten Wohnen, die täglich bis gelegentlich die Dienste in Anspruch nehmen. „Die Nachfrage ist enorm gestiegen“, erklärt Müller. Und wie sieht es den diversen Angeboten innerhalb des Zentrums an der Andechser Straße aus? „Die dürfen alle wieder in Aktion treten“, freut sich Müller. In der Tagespflege gebe es sogar noch einige freie Plätze. Außerdem im Angebot der Montagstreff, das Erzählcafé, der Handarbeitsnachmittag, das Weißwurstfrühstück, der gemeinsame Mittagstisch sowie die Lesenachmittage. Wobei nur zum Montagstreff auch aushäusige Gäste kommen können. Näheres unter www.sozialdienst-gilching.de. LeLe        

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.