v.l.n.r.: Stefan Amon, Lisa Zabolitzky, Simon Vogl, Patricia Vogl, Bgm. Manfred Walter, Thomas Vogl, Jakobus Ciolek.
ak
Gilching – Eine Fotoausstellung über Menschen mit Down-Syndrom ist vom 8.12.2016 bis 11.01.2017 im Rathaus Gilching zu sehen. Gezeigt werden Menschen mit Down-Syndrom in ihrer natürlichen Lebenswelt wie in der Familie, in der Schule, am Arbeitsplatz und bei der Durchführung ihrer Hobbies.Die Ausstellung zeigt glückliche wie auch sensible Bilder von Kindern und erwachsene Menschen mit Down-Syndrom in deren Alltag. Sie soll Betrachter sensibilisieren, aufklären und  positive Botschaften und realistische Informationen über das Leben von und mit Menschen mit Down-Syndrom vermitteln. Sie zeigen mehr Können, als das Umfeld vermutet; mehr Zutrauen, als man sich selber traut und nicht zuletzt: mehr Lebensfreude, als häufig geglaubt.  Alle 20 „Modells“ leben in der unmittelbaren Umgebung in den Regionen Bad Tölz-Wolfratshausen, Starnberg, Ammersee und München. Die Konzeption und künstlerische Gestaltung übernahm die Fotografin Josèe Lamarre aus Wolfratshausen. In ihrer Heimat Kanada hat Frau Lamarre bereits ein Jahr mit Menschen mit Down Syndrom gearbeitet. Die Organisation der Ausstellung erfolgte ausschließlich ehrenamtlich durch die Eltern eines 13 jährigen Sohnes mit Down Syndrom, Patricia und Thomas Vogl, zusammen mit der Fotografin Josée Lamarre. Als Ansprechpartner für Interessierte und Betroffene unterstützen die Fotoausstellung örtliche Vereine. Für die Region Starnberg-Ammersee unterstützt der Verein „Unser Club e.V.“ aus Gauting. Die Ausstellung kann während der Rathaus-Öffnungszeiten besichtigt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.