41 Mittelschulabsolventen können sich heuer über einen besonders guten Abschluss freuen. Den fünf „Allerbesten“ unter ihnen, wurden Urkunden von Landrat Stefan Frey bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt überreicht.
Mittelschulabsolventen Ana Marinovic, Vivien Schöffel, Jakob Pawelka, Emly Ferlings (v.l.n.r) und Levi Schmitt (nicht im Bild) wurden bei einer kleinen Feierstunde von Landrat Stefan Frey und Schulamtsdirektorin Karin Huber-Weinberger geehrt.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - 41 Mittelschulabsolventen können sich heuer über einen besonders guten Abschluss freuen. Den fünf „Allerbesten“ unter ihnen, wurden Urkunden von Landrat Stefan Frey bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt überreicht. „Ihr könnt stolz auf Euch sein. Denn das wissen wir alle: Gute Noten fallen nicht vom Himmel. Ihr habt damit eine perfekte Grundlage für ein glückliches und erfolgreiches Leben geschaffen. Macht das Beste daraus.“, so Landrat Frey.

In normalen Jahren, also Zeiten außerhalb der Corona-Pandemie, wären alle 41 Mittelschulabsolventen des Schuljahres 2019/2020 mit herausragenden Leistungen, ins Landratsamt eingeladen worden. Wegen der bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln war das leider nicht möglich und die Ehrung fand heuer nur im kleinen Rahmen statt. Den Schülern, die nicht im Landratsamt dabei sein konnten, wurden ihre Urkunden zusammen mit einem Kinogutschein von ihren Schulleitungen übergeben. Neben Landrat Stefan Frey war Schulamtsdirektorin Karin Huber-Weinberger bei der kleinen Feier dabei: „Mit Eurem hervorragenden Schulabschluss stehen Euch die Wege offen. Nutzt ihn, um eine Tätigkeit zu finden, die Euch erfüllt und Freude macht.“.

Die besten qualifizierenden Abschlüsse nach der 9. Klasse:
Susanna Horn, Filiz Bozkurt und Dilay Sevik (Mittelschule Gilching), Ana Marinovic (Mittelschule Starnberg), Katrin Angela Beyer und André Dullnig (Christian-Morgenstern-Mittelschule Herrsching), Lisa Engelhardt (Mittelschule Tutzing), Jasmin Laußer und Lukas Srp (Mittelschule Gauting), Soetekouw Giacomo, Felix Ehrenhuber und Nolan Reid (Montessori Biberkor), Jakob Pawelka (Montessori Schule Starnberg), Laila Gullotta (Montessori Schule Inning) und sechs weitere Schüler, die namentlich nicht genannt werden möchten.

Die besten Abschlüsse nach der 10. Klasse:
Levi Schmitt und Vivien Schöffel (Mittelschule Gilching), Theresa Burkhart und Kristina Plahuta (Mittelschule Starnberg), Miriam Friedl, Dino Alibabic, Fabio Salvatore Farago und Annabella Paula Marelja (
Christian-Morgenstern-Mittelschule Herrsching), Stella Szrama und Mark-Philipp Pisarek (Mittelschule Tutzing), Marie Fues und Mario Orsolic (Mittelschule Gauting), Benedikt Lackner  und Kiana Tölzer (Montessori Biberkor), Emly Ferlings (Montessori Schule Inning) und sechs weitere Schüler, die namentlich nicht genannt werden möchten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.