41 Mittelschulabsolventen können sich heuer über einen besonders guten Abschluss freuen. Den fünf „Allerbesten“ unter ihnen, wurden Urkunden von Landrat Stefan Frey bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt überreicht.
Mittelschulabsolventen Ana Marinovic, Vivien Schöffel, Jakob Pawelka, Emly Ferlings (v.l.n.r) und Levi Schmitt (nicht im Bild) wurden bei einer kleinen Feierstunde von Landrat Stefan Frey und Schulamtsdirektorin Karin Huber-Weinberger geehrt.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - 41 Mittelschulabsolventen können sich heuer über einen besonders guten Abschluss freuen. Den fünf „Allerbesten“ unter ihnen, wurden Urkunden von Landrat Stefan Frey bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt überreicht. „Ihr könnt stolz auf Euch sein. Denn das wissen wir alle: Gute Noten fallen nicht vom Himmel. Ihr habt damit eine perfekte Grundlage für ein glückliches und erfolgreiches Leben geschaffen. Macht das Beste daraus.“, so Landrat Frey.

In normalen Jahren, also Zeiten außerhalb der Corona-Pandemie, wären alle 41 Mittelschulabsolventen des Schuljahres 2019/2020 mit herausragenden Leistungen, ins Landratsamt eingeladen worden. Wegen der bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln war das leider nicht möglich und die Ehrung fand heuer nur im kleinen Rahmen statt. Den Schülern, die nicht im Landratsamt dabei sein konnten, wurden ihre Urkunden zusammen mit einem Kinogutschein von ihren Schulleitungen übergeben. Neben Landrat Stefan Frey war Schulamtsdirektorin Karin Huber-Weinberger bei der kleinen Feier dabei: „Mit Eurem hervorragenden Schulabschluss stehen Euch die Wege offen. Nutzt ihn, um eine Tätigkeit zu finden, die Euch erfüllt und Freude macht.“.

Die besten qualifizierenden Abschlüsse nach der 9. Klasse:
Susanna Horn, Filiz Bozkurt und Dilay Sevik (Mittelschule Gilching), Ana Marinovic (Mittelschule Starnberg), Katrin Angela Beyer und André Dullnig (Christian-Morgenstern-Mittelschule Herrsching), Lisa Engelhardt (Mittelschule Tutzing), Jasmin Laußer und Lukas Srp (Mittelschule Gauting), Soetekouw Giacomo, Felix Ehrenhuber und Nolan Reid (Montessori Biberkor), Jakob Pawelka (Montessori Schule Starnberg), Laila Gullotta (Montessori Schule Inning) und sechs weitere Schüler, die namentlich nicht genannt werden möchten.

Die besten Abschlüsse nach der 10. Klasse:
Levi Schmitt und Vivien Schöffel (Mittelschule Gilching), Theresa Burkhart und Kristina Plahuta (Mittelschule Starnberg), Miriam Friedl, Dino Alibabic, Fabio Salvatore Farago und Annabella Paula Marelja (
Christian-Morgenstern-Mittelschule Herrsching), Stella Szrama und Mark-Philipp Pisarek (Mittelschule Tutzing), Marie Fues und Mario Orsolic (Mittelschule Gauting), Benedikt Lackner  und Kiana Tölzer (Montessori Biberkor), Emly Ferlings (Montessori Schule Inning) und sechs weitere Schüler, die namentlich nicht genannt werden möchten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.