Aufgrund von Gleisbauarbeiten kommt es von Samstag, den 15. Mai, bis Dienstag, den 25. Mai, zu Beeinträchtigungen auf der S-Bahn Linie S 8. Zwischen Herrsching und Germering verkehrt die S-Bahn im 40-Minuten-Takt. Um eine schnelle Anbindung an München sicherzustellen, werden während der Hauptverkehrszeit, zusätzlich zum 40-Minuten-Takt der S8, Ergänzungsbusse angeboten.
Aufgrund von Gleisbauarbeiten kommt es von Samstag, den 15. Mai, bis Dienstag, den 25. Mai, zu Beeinträchtigungen auf der S-Bahn Linie S 8.
Amper-Kurier

Landkreis Starnberg - Aufgrund von Gleisbauarbeiten kommt es von Samstag, den 15. Mai, bis Dienstag, den 25. Mai, zu Beeinträchtigungen auf der S-Bahn Linie S 8. Zwischen Herrsching und Germering verkehrt die S-Bahn im 40-Minuten-Takt. Um eine schnelle Anbindung an München sicherzustellen, werden während der Hauptverkehrszeit, zusätzlich zum 40-Minuten-Takt der S8, Ergänzungsbusse angeboten.

Im 40-Minuten Takt verkehren Busse zwischen Herrsching S und Weßling S und weiter ohne Halt nach Gauting (S6), sowie zwischen Weßling S und Gilching-Argelsried S direkt zur U6 nach Großhadern. Des Weiteren wird ein Ergänzungsbus im 40-Minuten-Takt zwischen Weßling und Germering eingerichtet. Ab der Haltestelle Germering verkehrt die S8 wie gewohnt.

Für betroffene SchülerInnen der Schulen in Herrsching fährt morgens ein zusätzlicher Bus ab Gilching-Argelsried S (6:52 Uhr) über Neugilching S (6:59 Uhr), Weßling S (7:06 Uhr), Steinebach S (7:16 Uhr) und Seefeld-Hechendorf S (7:23 Uhr) nach Herrsching S (7:35 Uhr). Nach Schulschluss können die SchülerInnen die S8 um 13:25 Uhr nutzen.

Neben den Ergänzungsbussen besteht zudem die Möglichkeit auf Regionalbusse auszuweichen. Diese stellen eine gute Ergänzung dar und sind unter www.lk-starnberg.de/Bürgerservice/Mobilität-im-Landkreis/ÖPNV/Mobilitätsinformationen/Leistungsangebot/MeinLandkreisbus/Fahrpläne-Linienverlaufspläne/ zu finden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.