Bereits seit über einem Jahr steht das ehemalige BRK-Seniorenzentrum leer, schon bald kann die Musikschule einziehen
Lele
Gilching – Mit einer positiven Nachricht überraschte Gilchings Bürgermeister Manfred Walter letzte Woche die Mitglieder des Finanzausschusses. Nach einem Jahr Wartezeit liegt nun die Genehmigung zum Umbau des ehemaligen Seniorenheimes an der Rosenstraße vor, teilte er mit. Das Gremium klatschte Beifall. Exakt ein Jahr lang hat die Kreisbehörde in Starnberg gebraucht, um eine relativ einfache Umbaumaßnahme zu genehmigen. Wie berichtet, soll in das frühere BRK-Seniorenzentrum die Musikschule Gilching einziehen. Dafür aber sind diverse Umbaumaßnahmen notwendig. „Jetzt können wir endlich mit der Ausschreibung beginnen. Hoffentlich schaffen wir es mit der Sanierung bis zum August, damit die Musikschüler in den Ferien umziehen können“, betonte Bürgermeister Manfred Walter. Inwieweit denn die vielen Sanitäranlagen in den einzelnen Appartements entfernt werden müssen, wollte Dorothea Heutelbach (CSU) wissen. „Die bleiben voraussichtlich drin und werden lediglich still gelegt“, sagte Walter. Klappt der Umzug bis zum Herbst, werden etliche Räume in diversen Schulen und Kindergärten frei, die bisher von der Musikschule als Ausweichquartiere belegt wurden. Räumlichkeiten, die seitens der Einrichtungen wegen des ständigen Zuwachses an Kindern dringend für den Eigenbedarf benötigt werden; unter anderem für die Mittagsbetreuung. Die Gesamtkosten für die Umbaumaßnahmen Musikschule gab Walter mit 650000 Euro an. Dafür wurden als Zwischenfinanzierung 350000 Euro aus dem Haushalt 2017 übernommen plus 300000 Euro neu im Haushalt 2018 eingestellt. An staatlichen Zuschüssen gleich Einnahmen werden rund 600000 Euro erwartet.

Grundsätzlich hat der Finanz- beziehungsweise Bauausschuss in früheren Sitzungen schon etliche Vorhaben und Investitionen abgesegnet. Neu hinzugekommen sind Anträge auf Zuschüsse, die nachträglich gestellt wurden beziehungsweise nicht berücksichtigt wurden. Genehmigt wurden auf Antrag von Martin Pilgram (Grüne) 100000 Euro für den Ausbau des Radwegenetzes. Auf Antrag des TSV-Gilching gibt es zudem einen 100000 Euro Zuschuss für ein so genanntes Pump-Track-Gelände für Mountain-Biker. Wo die Anlage hinkommt, steht noch nicht fest. „Wenn wir die Pump-Track-Anlage in unsere künftige Skater-Anlage integrieren könnten, wäre dies ideal“, sagte Walter. Standortanalysen mit Lärmgutachten wurden bereits beschlossen. Die nächste Finanzausschusssitzung mit Thema Haushalt findet am 22. Januar statt. Der Gemeinderat wird das Zahlenwerk voraussichtlich in seiner Sitzung am 20. Februar verabschieden. Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.